WZ 24.11.2009


Grüne kritisieren Schulpolitik

(rok). Am Mittwoch will der Stadtrat Entscheidungen zur Umsetzung der Schulstrukturreform beschließen. Die Grünen stehen der städtischen Schulpolitik kritisch gegenüber. Sie sprechen sich gegen die geplante IGS an zwei Standorten aus und lehnen auch eine Doppelsporthalle an der Carl-Villinger-Straße ab, die vom Eleonoren-Gymnasium zwingend genutzt werden soll. "Wir wollen eine pädagogisch nachhaltige IGS und das geht eben nur an einem einzigen Standort. Sollte das nicht möglich sein, ist es sinnvoller, Staudinger- und Karmeliter-Realschule zu eigenständigen Realschulen plus umzuwandeln", urteilt Anette Grimm von den die Grünen.

   Mehr »

WZ 24.11.2009

Gesundheitsamt bestätigt: Ekel-Klos an Staudinger-Grundschule

Von Roland Keth

Dass die hygienischen Bedingungen in den Toiletten der Staudinger-Grundschule erbärmlich sind, das bestätigte am Montag Simone Stier, Pressesprecherin der Kreisverwaltung Alzey-Worms, auf Nachfrage der WZ. Ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, das bei der Kreisbehörde in Alzey angesiedelt ist, sei in Neuhausen gewesen. „Wir haben anschließend einen Bericht an die Stadtverwaltung geschrieben und auf die Missstände hingewiesen", erläuterte Simone Stier. Mehr könne das Gesundheitsamt nicht tun. „Denn zuständig ist der Schulträger, also die Stadt. Konkrete Maßnahmen können wir nur fordern, wenn Gefahr im Verzug ist. Das ist hier nicht der Fall." Die Pressesprecherin kündigte allerdings an, dass man nachhaken werde, ob und wann die barbarisch stinkenden WCs saniert werden.

Bürgermeister Georg Büttler wies gegenüber der WZ darauf hin, dass es auch andernorts Probleme mit Toiletten gebe, etwa in Abenheim oder im Eleonoren-Gymnasium. Davon wiederum hat das Gesundheitsamt keine Kenntnis. „Wir sind personell nicht so gut besetzt, dass wir regelmäßig Kontrollen machen könnten. Wir gehen nur dann vor Ort, wenn wir einen Hinweis erhalten. Das war in der Staudinger-Schule der Fall, da hatten sich Eltern bei uns gemeldet. Von maroden Toiletten in anderen Schulen wissen wir nichts."

Nach ihrer öffentlichen Klage im Neuhauser Ortsbeirat und der Berichte in der WZ hat sich mittlerweile OB Michael Kissel bei Schulleiterin Ute Huck gemeldet und versprochen, der Schule möglichst rasch helfen zu wollen. „Auch ein Mitarbeiter der Stadt war schon bei uns", freut sich die Rektorin. Grundsätzlich habe sie auch Verständnis für die äußerst angespannte, finanzielle Situation der Stadt. „Wir haben deswegen ja auch auf einiges verzichtet. Aber die Sanierung der Toiletten und der Heizung war uns fest versprochen worden. Und da gehe ich auch nicht von ab, denn das muss sein."

Grüne kritisieren fehlende Sanierungsgelder

Die Situation in der Staudingerschule zeige einmal mehr den desolaten Zustand Wormser Bildungseinrichtungen und deren Wertigkeit, reagierte Grünen-Fraktionschef Kurt Lauer auf die Berichterstattung über die stinkenden Toiletten. Für ihn ist es ein „Skandal", dass die Verantwortlichen im Rathaus mit fehlenden Geldern argumentierten. Für die Sanierung der Toiletten und Heizkörper seien 150.000 Euro veranschlagt. „Also genau der Betrag, der im Nachtragshaushalt für die Nibelungen-Festspiele 2009 im Sommer, gleich nach der Kommunalwahl, zur Verfügung gestellt wurde."

   Mehr »

NK, 23.11.2009

"Schullandschaft hat enorm gelitten"

Grüne kritisieren "desolaten" Zustand der Wormser Bildungseinrichtungen

Die Situation in der Staudinger Schule zeige einmal mehr den desolaten Zustand Wormser Bildungseinrichtungen und deren Wertigkeit, reagiert der Grüne Fraktionschef Kurt Lauer auf die Berichterstattung über die stinkenden Toiletten. Für ihn sei es ein Skandal, dass seitens der Verantwortlichen im Rathaus mit fehlenden Finanzen argumentiert werde. Für die Sanierung der Toiletten und Heizkörper würden 150.000 EUR veranschlagt. Also genau der Betrag, der im Nachtragshaushalt für die Nibelungenfestspiele 2009 im Sommer, gleich nach der Kommunalwahl, zur Verfügung gestellt wurde. Insgesamt, so Lauer, habe die Wormser Schullandschaft unter der Idee von OB Kissel, Worms zur Kulturhauptstadt zu machen, enorm gelitten. „Für Prestigeobjekte wie Nibelungenfestspiele und einem überdimensionierten KUTAZ wären zig Millionen investiert worden, die zur Sanierung der Schulen nun nicht mehr zur Verfügung stünden".

   Mehr »

Worms, 08.10.2009

GRÜNE für Entlastung der Eltern bei Schulbüchern und Beförderungskosten

Bildungschancen dürfen nicht am Geldbeutel der Eltern scheitern

Anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag zum Thema Schülerbeförderung und dem Vorstoß der SPD für ein Ausleihsystem bei Schulbüchern erklären Ulrike Höfken, rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher:

An den rheinland-pfälzischen Schulen gibt es künftig zwei Klassen von SchülerInnen: solche, denen die Schulbuskosten erstattet werden - den SchülerInnen der Realschule plus - und solche, die einen Eigenanteil von bis zu 271 Euro pro Jahr zahlen - für die Fahrt zu Gesamtschulen oder Gymnasien. Diese Ungleichbehandlung soll nach dem Willen der Landesregierung bei den Schulbüchern fortgesetzt werden. Nach langjährigem Druck von Eltern- und Schülerverbänden, der GRÜNEN und zuletzt sogar der CDU im Landtag bewegt sich die SPD nun endlich in Richtung eines Ausleihsystems. Allerdings soll dieses absurderweise nur für die Klassen 5 - 10 eingeführt werden.

   Mehr »

NK Parteiencheck 25.04.2009

Bildung

Die Realschulen Plus sind für uns keine Alternative zu Haupt- und Realschulen. Nur in der Integrierten Gesamtschule (IGS) sehen wir eine pädagogisch sinnvolle und zukunftsfähige Schulform, die wir nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Gymnasien begreifen. Bei der ersten IGS haben wir uns erfolgreich für den Standort Kerschensteiner eingesetzt. Auch die zweite IGS möchten wir an einem einzigen Standort einrichten, damit sie erfolgreich und effizient betrieben werden kann.

Die Wormser Schulen werden seit Jahren sträflich vernachlässigt, was sich besonders bei Ausstattung und Gebäudeunterhaltung katastrophal auswirkt.

Deshalb wollen wir die Mittel für die Gebäudeunterhaltung erhöhen und den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen, die Sportstättensituation für alle Schulen verbessern, eine neue Sporthalle für das Eleonoren-Gymnasiums in der Brucknerstraße, mehr und besser ausgestattete Fachräume und eine Verbesserung der Schulraumsituation insgesamt.

Wir wollen die Voraussetzung für eine gute schulische und berufliche Ausbildung für MigrantInnen verbessern, wobei wir in der Beherrschung der deutschen Sprache noch vor Schuleintritt einen zentralen Schlüssel sehen.

In unseren Schulen brauchen wir mehr SchulsozialarbeiterInnen, um die soziale Kompetenz der SchülerInnen zu verbessern, Werte zu vermitteln und die SchülerInnen von der Bewerbung bis zum Ende der Ausbildung zu begleiten.

SchülerInnen in Ganztagsschulen und Tageseinrichtungen sollen ein kostenloses Mittagessen erhalten.

Die Umwelterziehung sehen wir als besonders wichtig an. Das beinhaltet die „Schule im Grünen" ebenso wie die Angebote im Schul- und Umweltgarten. Hier gilt es die Rahmenbedingungen wesentlich zu verbessern.

Für die Erwachsenenbildung braucht unsere Volkshochschule mehr Räumlichkeiten und eine größere finanzielle Unterstützung.

   Mehr »

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr