Menü
Am Donnerstag, den 16. Juli findet in der Montessori-Schule Worms eine Kinderklimaschutzkonferenz statt. Hierzu erklären David Hilzendegen, GRÜNE Stadtratsfraktion Worms und Pia Schellhammer, GRÜNE Landtagsabgeordnete für Rheinhessen:
David Hilzendegen:
„Es ist eine tolle Sache, dass die Montessori-Schule sich entschlossen hat eine Kinderklimaschutzkonferenz auszurichten. Durch das Projekt werden Kinder bereits sehr frühzeitig für die Themen Klimaschutz und Klimawandel interessiert. Es gibt gerade im Alltag viele Möglichkeiten, seinen eigenen Teil zum Schutz des Klimas beizutragen. Selbst kleinste Maßnahmen helfen, wie zum Beispiel das Ausschalten der Zimmerbeleuchtung beim Verlassen des Raumes oder das Vermeiden von Standby bei Elektrogeräten. Ich bin sicher, die Kinderklimaschutzkonferenz wird ein einprägsames Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule. Unsere Grundschulkinder sind die Klimaschützer von morgen.“
Pia Schellhammer:
„Interesse für den Klimaschutz schon bei den Jüngsten zu wecken ist wichtig. Denn schaffen wir es nicht, die Erderwärmung zu stoppen, werden massive Veränderungen auf uns zukommen. Klimaschutz ist absolut notwendig, um unsere Umwelt und Natur zu erhalten. Durch die Kinderklimaschutzkonferenzen wird für die Schülerinnen und Schüler der Klimawandel und seine Folgen anschaulich gemacht und Klimaschutz auch praktisch erprobt. Ich danke unserer rheinland-pfälzischen Wirtschaftministerin Eveline Lemke, die das Projekt nach Kräften fördert und so auch den Klimaschutz bei uns vor Ort unterstützt.“
Hintergrund:
Die Durchführung des Projektes, das noch bis Ende 2016 läuft, liegt beim Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) des Umweltcampus Birkenfeld. Das rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung fördert die Konferenzen mit insgesamt 128.000 Euro. Weitere Informationen gibt es hier: http://www.kinderklimaschutzkonferenz.de/
Anna Katharina Lemmerer
Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
Mehr