Antrag 

13.07.2005

Der Stadtrat beschließt bei der anstehenden Bundestagswahl, den Parteien Plakatierungsflächen an ausgesuchten Standorten zur Verfügung zu stellen, anstatt den Parteien zu gestatten eigene Wahlplakatständer im öffentlichen Verkehrsraum aufzustellen.

   Mehr »

Antrag

04.06.2005

Kartrennen

   Mehr »

WZ und NK Mai 2005

Lärm- und Abgasspektakel rund um den Dom

Grüne haben kein Verständnis für Kartrennen in der Innenstadt

Die Rheinland-Pfalz-Radrundfahrt am vergangenen Wochenende war ein sportliches Ereignis, das in den Medien überregionale Beachtung fand. Die notwendigen Beeinträchtigungen hielten sich im Rahmen. Was aber für Juni geplant ist, ist ein Marketing- oder Werbegag der ganz besonderen Art, das nach Meinung der Grünen die Grenze des Zumutbaren übersteigt: Ein Autorennen im Kleinformat vor historischer Innenstadtkulisse.

   Mehr »

WZ Vom 24.05.2005 

Kein Kart-Rennen in der Innenstadt

Von Klaus Kipper

"Nachdem sich zahlreiche Bürger in den letzten Tagen zu Wort gemeldet und gegen eine solche Veranstaltung in der Innenstadt protestiert haben, haben wir entschieden, dass es ein Kart-Rennen in der geplanten Form nicht geben wird", erklärte Oberbürgermeister Michael Kissel gegenüber der WZ.

   Mehr »

WZ Vom 09.05.2005 

"Ist politische Brandstiftung"

Grüne Kritik an JU-Aussagen 

woz. "Wenn die Junge Union einen Zusammenhang herstellt zwischen dem Aufruf zur friedlichen Demonstration und gewaltsamen Ausschreitungen, dann ist das nichts anderes als eine Unkenntnis der Zusammenhänge, politische Brandstiftung und eine Verhöhnung aller Teilnehmer, die mit Zivilcourage gegen Rechts demonstriert haben", reagiert Kurt Lauer, Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen, in einer Presseerklärung gegenüber dieser Zeitung auf die Aussagen von Christian Brunner und Benjamin Kloos (die WZ berichtete).

   Mehr »

WZ vom 03.05.05

Verschuldung steigt weiter

Für die Grünen habe die Sanierung von Festhaus und Mozartsaal Priorität gehabt, so Ratsmitglied Kurt Lauer. „Denn dafür hätten die vorhandenen finanziellen Mittel aus dem Verkauf des städtischen Trinkwassers an RWE und die staatlichen Zuschüsse zur Sanierung des Festhauses ausgereicht, ohne neue Schulden anzuhäufen."

   Mehr »

WZ Vom 03.05.2005 

"Keine Freikarten für Politiker"

Stadtrat: Grüne regen Verzicht an 

Von Johannes Götzen

Die Stadtratsmitglieder sollen künftig auf ihre Freikarten für die Nibelungen-Festspiele verzichten. Das wollen Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtratssitzung am morgigen Mittwoch fordern.

   Mehr »

WZ vom 21.04.2005, NK  23.04.2005 

Worms ist Bunt, nicht Braun!

Grüne rufen zur Demonstration gegen Rechts auf, Kundgebung und Begleitprogramm auf dem Ludwigsplatz

Als einzige der Stadtratsfraktionen haben sich Bündnis 90 / Die Grünen ganz klar gegen den Vorschlag des Oberbürgermeisters ausgesprochen, nur ein Fest im Tiergarten als Reaktion auf den angekündigten Naziaufmarsch zu feiern.

   Mehr »

NK und WZ März 2005 

Vom Bohren dicker Bretter und der Koordination von Veranstaltungsterminen

Grüne Antrag nach fast sieben Jahren umgesetzt

Wie berichtet wird das Kulturbüro auf Anregung des Oberbürgermeisters alle Veranstaltungstermine zentral erfassen und koordinieren. Da können sich die Grünen nur verwundert die Augen reiben. „Exakt diesen Antrag hat unsere Fraktion im November 1998 gestellt, so der Grüne Stadtrat Kurt Lauer.

Nach der Ablehnung des Antrages kommentierte der damaligen

   Mehr »

 NK 26.03.2005

Wann bekommt Rheindürkheim seine Mehrzweckhalle?

Der Grüne Stadtrat Kurt Lauer unterstützt das Anliegen der Vereine

Die Kommunalpolitik beschäftigt sich schon lange mit der gewünschten Mehrzweckhalle in Rheindürkheim. Jetzt sind die Vereine wieder aktiv geworden und fordern in einem offenen Brief an den OB deren Realisierung. Eine Kopie ging auch an den Grünen Stadtrat Kurt Lauer, der aus Rheindürkheim stammt und sich nach eigenem Bekunden noch sehr mit seinem Heimatort verbunden fühlt.

   Mehr »

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr