WZ 28.05.2009

Was bedeutet Islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache wirklich?

Von Ulrike Schäfer

Islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache ­- dieses Thema wird im Vorfeld der Regeleinführung kontrovers diskutiert. Was darunter eigentlich zu verstehen ist und welche Chancen damit verbunden sind, zeigte ein überaus interessanter Vortrags- und Diskussionsabend, den Bündnis 90/Die Grünen in den Räumen der Lebenshilfe anboten.

 

   Mehr »

WZ 07.04.2009 - WORMS

Jugendliche als Brückenbauer

Von Susanne Müller

Grünen-Veranstaltung zur Integration

Migration und Integration. Zwei Themen, die der Diskussion bedürfen, die Diskussionen auslösen. Die Wormser Bündnisgrünen hatten eingeladen zu einer Veranstaltung zum Thema, in Zeiten des Wahlkampfs war als Verstärkung der Grünen-Bundestagsabgeordnete Josef Winkler nach Worms gekommen - er selbst hat Migrationshintergrund, hat indische Wurzeln.

   Mehr »

WB 07.01.2009

Aleviten bei den Wormser Grünen

Migrationspolitik ist einer der zentralen Themengebiete grüner Politik. So hat der Stadtverband seit diesem Jahr als einzige Partei mit Berthold Röth einen Migrationsbeauftragten.

Jetzt hatten die Grünen hatten den alevitischen Gemeindevorstand in die „Grünen"-Geschäftsstelle eingeladen,  um sich näher kennenzulernen, Wünsche und Ideen auszutauschen.

Bertold Röth und Fraktionsvorsitzender Kurt Lauer begrüßten Irfan Kandemir (1. Vorsitzender), Ezem Kenam (2. Vorsitzender), Ali Ergül (Sekretär), den Dede(Geistlicher) der Gemeinde und Ali Firat.

Die Aleviten, mit 25 Prozent der türkischen Bevölkerung nach den  Sunniten zweitgrößte  islamische Religionsgemeinschaft, sind mit zirka 1000 Gemeindemitgliedern in Worms vertreten, so Irfan Kandemir.

Der Dede informierte über die erklärte Absicht der Aleviten, sich in Deutschland gesellschaftlich und sprachlich zu integrieren, dass es im sozialen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Selbstverständnis der alevitischen Gemeinschaft läge, in Toleranz mit  unterschiedlichen Kulturen und Religionen zusammenzuleben.  Jedem Menschen wird das freie Selbstbestimmungsrecht zugestanden. Er könne beliebige Rituale pflegen oder darf sogar Atheist sein, sofern er seine eigenen Ansichten nicht anderen aufzwingen wolle..

Nichtsdestotrotz brachten die Aleviten während des Info-Abends ein besonderes Anliegen vor. Sollte es zu einem islamischen Religionsunterricht in Wormser Schulen kommen, möchten sie, wie es auch protestantischen, katholischen Religionsunterricht gibt und islamischen Religionsunterricht für die sunnitische Gemeinschaft geben wird, ein alevitisches Religionsangebot für ihre Kinder haben.

Die Grünen unterstützen diesen Wunsch. So wie Deutschland zu Recht einen aktiven Integrationswillen von Migranten verlange, so müssten aber auch deren sozikulturellen und religiösen Wurzeln respektiert und toleriert werden.

Zuhören, aufeinander zugehen, nachfragen für ein besseres Verständnis - darunter verstehen Grüne aktive Integrationspolitik Dieser Abend war mit Sicherheit ein guter Beitag dazu.

 

Vorstandssitzung

Zugangsdaten für die Videokonferenz anzufragen bei vorstand@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr