Menü
WZ, 22.12.2010
Von Johannes Götzen
WORMATIA Grüne kritisieren Vorgehen von OB Kissel bei Vermietung des Stadions
Es gehe keinesfalls darum, die Wormatia in die Insolvenz zu treiben, betont Kurt Lauer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat. Vielmehr wolle man den Jahresabschluss des „Sondervermögens Vermietung und Verpachtung“, der in der jüngsten Sitzung des Stadtrates vorgestellt wurde (die WZ berichtete), kritisch hinterfragen. Dort nämlich ist in der Rubrik „Stadion“ ein Minus von 328 000 Euro ausgewiesen. Die Erklärung von OB Michael Kissel gegenüber der WZ, dass die Wormatia nicht die ursprünglich vereinbarte Pacht von 113 000 Euro zahlen müsse, da sie nicht wie geplant zu einem „Profi-Verein“ umstrukturiert wurde, lässt Kurt Lauer allerdings nicht gelten: „Weder im Ausschuss noch im Stadtrat gab es hierzu eine klare Begründung oder Vorschläge über Lösungsmöglichkeiten.“ Lauer erinnert daran, dass im Stadtrat der Ausbau des Stadions beschlossen worden war, mit Zustimmung der Grünen.
Mehr »Worms, 27.11.2010
CDU
Stadtratsfraktion Worms
Rathenaustr. 17, 67547 Worms
06241/20023-19
FDP
Stadtratsfraktion Worms
Dreihornmühlgasse 36 L, 67549 Worms
06241/593278
Bündnis 90 / Die Grünen
Stadtratsfraktion Worms
Steinstr. 27, 67547 Worms
06241/302985
Stadtverwaltung Worms
Herrn Oberbürgermeister
Michael Kissel
Rathaus
67547 Worms
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
für die nächste Sitzung des Stadtrates stellen die Stadtratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die GRÜNEN folgenden Antrag:
Der Stadtrat fordert die Verwaltung auf,
umgehend auf dem Gelände der derzeitigen Sporthalle des Eleonorengymnasiums in der Brucknerstraße eine neue Sporthalle zu planen und zu errichten. Die neue Sportanlage soll als 2 Feld-Sporthalle mit den Maßen 22x44 m, einen Gymnastikraum mit 300qm, einen Mehrzweckraum in gleicher Größe, sowie die notwendigen zugehörenden Nebenräume enthalten, sowie die Wärmeschutzverordnungen einhalten.
Begründung:
Bildung und Ausbildung sind die wichtigsten Güter, die den nachkommenden Generationen im wohlverstandenen Interesse der gesamten Gesellschaft mit auf den Lebensweg gegeben werden müssen. Zu einem ganzheitlichen Lernen und Lernerfolg gehört gerade in heutige Zeit ganz wesentlich auch das erlernen körperlicher Betätigung und Fitneß, die auch im Schulsport angelegt werden. Die derzeit noch genutzte Sporthallenanlage für das Eleonorengymnasium in der Brucknerstraße ist in einem sehr schlechten Zustand, sowie energetisch problematisch.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. iur. Klaus Karlin
für die CDU Stadtratsfraktion
gez. Dr. Jürgen Neureuther
für die FDP Stadtratsfraktion
gez. Kurt Lauer
für die Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Ergebnis:
Ja: 26 (CDU, FDP, Bündnis 90 / Die Grünen
Nein: 21 (SPD, FWG/Bürgerforum)
Enthaltung: 2 (Linke)
Mehr »WZ, 02.07.2010
Von Susanne Müller
Draußen, vorm Rathaus, gab's zur jüngsten Sitzung des Stadtrates eine kleineDemo von Kunstradfahrern, die friedlich verlief. Drinnen gab es dann reichlich Diskussionen um die von der Stadt geänderte Vorgehensweise bei der Hallenbelegung in den Ferien. Bislang durfte durchgehend trainiert werden, nun können Vereine Sporthallen, auch die, in welchen sie bisher aktiv waren, in Ferien nur noch nutzen, wenn zuvor ein Antrag bei der Stadt gestellt wurde.
Die Kunstradfahrer von VfH Worms und RSV Rheindürkheim hatten bislang in der Karmeliter- und Rheindürkheimer Grundschule ihre Runden drehen können, sie wollen die Neuregelung nicht akzeptieren und zeigten sich mehr als verärgert über das jetzt geltende Prozedere.
Grünen unterstützen im Stadtrat das Anliegen der Radfahrer
Und sie fanden Unterstützer im politischen Bereich, die Grünen im Stadtrat machten das Anliegen der Sportler zu ihrem und hatten den Antrag gestellt, dass die Vereine VfH und RSV auch weiterhin während der Schulferien trainieren dürfen - in ihren angestammten Hallen. „Gegenüber der bisherigen Regelung soll nicht abgewichen werden", erklärte Anette Grimm für ihre Fraktion, Verwaltung und Vereinsvorstände sollten gemeinsam ein Konzept zur künftigen Hallennutzung erarbeiten.
Mehr »Worms, 21.06.2010
Herrn Oberbürgermeister
Michael Kissel
Im Rathaus
Worms
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kissel,
zur nächsten Stadtratssitzung stellen wir folgenden Antrag:
Der Stadtrat beschließt:
Die beiden Vereine für Hallenradsport, VfH und RSV, dürfen auch weiterhin während der Schulferien in den Schulsporthallen trainieren. Gegenüber der bisher üblichen Nutzung wird nicht abgewichen. Beiden Vereinen stehen die bisher von ihnen genutzten Turnhallen und die Trainingszeiten uneingeschränkt zur Verfügung.
Verwaltung und Vereinsvorstände erarbeiten gemeinsam ein Konzept zur zukünftigen Hallennutzung, um die Kosten für die Stadt Worms zu reduzieren.
Begründung:
Neben der hervorragenden Kinder- u. Jugendarbeit sind diese beiden Vereine nicht nur in allen Altersklassen mit Spitzenteams vertreten, sie sind darüber hinaus auch ein Aushängschild und Werbeträger für unsere Stadt.
Die Junioren des VfH haben sich für die EM qualifiziert, die Schülermannschaft arbeitet zielstrebig auf die DM hin, die 4er Frauen-Mannschaft geht kurz nach den Sommerferien zur WM Qualifikation an den Start, die 4er und 6 er Frauen zählen zu den Medaillenanwärterinnen auf der Elite in Hamburg. Ausgetragen zum Ende der Herbstferien. Um dies nicht zu gefährden, darf es keinerlei Einschränkung im Trainingsbetrieb geben. Auch die Verlagerung der Trainingsaktivitäten in eine andere Turnhalle ist nicht praktikabel und stellt eine unnötige Erschwernis dar.
Zur Weiterentwicklung der beiden überaus erfolgreichen Radsportvereinen ist ein durchgängiges Training unabdingbar.
Der VfH Worms bietet die Schul AG auch in den Ferien an, so dass Kinder die in den Ferien nicht verreisen können, ihren Sport ausüben können und nicht auf der Straße stehen.
Da für das Kunstradfahren Flächen abgeklebt , und Fahrräder transportiert werden müssen, ist ein Ausweichen in andere Hallen logistisch nicht durchführbar
Wir bitten Sie, diesem Antrag zuzustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Anette Grimm Kurt Lauer
Ergebnis:
Verweisung in Sportausschuss.
Großer Unwille der anderen Fraktionen, die bisherige Regelung (gleiche Halle, durchgängiges Training, auch in Sommerferien) beizubehalten.
Haarsträubende Argumente begründet in fehlender Hintergrundinformation oder tendenziöser Information durch OB, Dezernet, Fraktionsvorsitzende.
B90 gefordert: In Sportausschuss sollen die beiden Vorstände von RSV und VfH ihre Sicht der Dinge vorstellen dürfen, wurde vom OB abgelehnt!!!
Deutsche Meister, EM Qualifikation, Ausrichtung Weltmeisterschaft der Jugend in 2011 wurden ebenfalls nicht Gründe einer Unterstützung der Hallenradsportvereine anerkannt.
Das Angebot einer Patenschaft des VfH für die Sporthalle Grundschule Karmeliter wurde nicht diskutiert.
Mehr »Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms
Mehr