Menü
Fast 3 Jahre hat es gedauert, aber wir haben unser Ziel erreicht. Worms hat seit Juni 2003 einen Fahrradbeauftragten. Er achtet bei allen Planungen auf die Belange der Radfahrer, ist Ansprechpartner für Bürger und Verbände und Bindeglied zwischen Bürgern und Verwaltung.
Schnelle Radwege innerhalb der Stadt. Wir haben durchgesetzt, daß das Radfahren entgegen der Einbahnstraßen zwischen Alzeyer Straße und Friedrich Ebert Straße erlaubt wurde. Die Erfahrungen sind derart positiv, daß diese Regelung auf weitere Einbahnstraßen ausgedehnt werden soll.
Hochbegabte fördern in Zusammenarbeit mit den Wormser Gymnasien und der Fachhochschule. Stadtverwaltung, FH, Gymnasien, etc. werden auf unseren Antrag hin ein Konzept, speziell auf Worms zugeschnitten, entwickeln und gegenüber der Landesregierung vertreten.
Wir haben erreicht, daß die Stadtverwaltung in regelmäßigen Abständen einen Umweltbericht vorgelegt. Dadurch wurde u. a. der Blick für umweltfreundliches und resourcenschonendes Verhalten geschärft, was sich zudem noch rechnet, wie bspw.
Einsparungen von Energie und Wasser.
Auf unsere Initiative hin wurde die Ausstellung der Anwohnerparkausweise bürgerfreundlicher gestaltet.
Wir wollten Licht ins Dunkel bringen und beantragten die Erstellung einer Dokumentation zur Thematik „Zwangsarbeiter in Worms in der Zeit von 1939 bis 1945". Die Dokumentation in Buchform wurde im März 2003 in einer Feierstunde der Öffentlichkeit und Fachwelt vorgestellt.
Die Grünen beantragten eine Resolution mit einer klaren Aussage gegen den Krieg im Irak und dem Bedauern über die gescheiterte friedliche Lösung des Konfliktes, wie sie bereits von Berlin, München und Freiburg verabschiedet wurde.
Trotz Ablehnung im Stadtrat konnten noch viele Mitglieder des Stadtrates zur Unterschrift bewogen werden (außer der CDU, die gerne in den Krieg gezogen wäre). Danach wurde die Resolution von uns an die Wormser Partnerstädten versandt.
Länger und unbeschwert feien, den Führerschein behalten und sicher nach hause kommen.
Der letzte Nachtbus an den beiden Backfischfestwochenenden sollte um 1 Uhr fahren.
Durch unseren Einsatz wurden die Innenstadt und die Vororte bis 3.15 bedient.
Kein Hotel am Dom, das den Blick zur Altstadt versperrt. Die Grünen unterstützten den Bürgerwillen von Anfang an und starteten zahlreiche Initiativen, um den Willen der Wormser Bürger umzusetzen.
Wir wollen eine durchschaubare Politik. Deshalb haben wir beantragt, daß Termine, Tagesordnungen, sowie die Ergebnisse des Stadtrates und der Ausschüsse über Internet und Presse den Bürgern zugänglich gemacht werden.
Inzwischen sind Stadtratsentscheidungen und Gutachten auf der Wormser Homepage zu finden.
Um Touristen einen Anreiz zu geben sich in Worms länger aufzuhalten und möglichst viele Angebote kostengünstig zu nutzen, haben wir die „Worms Card" beantragt. Sie soll zügig umgesetzt werden und noch in 2004 erhältlich sein.
Wir haben beantragt, die Machbarkeitsstudie über den Hochwasserschutz an der Pfrimm ins Internet zu stellen, damit sich die Bürger informieren können. Die Studie ist inzwischen über die Homepage der Stadt abrufbar.
Mehr Sicherheit für FH Studenten beim Überqueren der Erenburger Straße vom FH Hauptgebäude zum K-Gebäude des Fachbereiches Touristik. Wir haben den Wunsch der Studentenschaft nach mehr Sicherheit in Form eines Antrages umgesetzt.
Der Herbizideinsatz zur „Straßenreinigung" in der Innenstadt wurde auf unsere Intervention hin, stark eingeschränkt und teilweise ganz eingestellt.
Um den Einzelhandel zu unterstützen, haben wir in der Friedrich Ebert Straße ein Straßenfest mitorganisiert. Wegen der Sperrung der Brunhildenbrücke kam es zu Einnahmeverlusten, weil viele Kunden fernblieben. Durch das Straßenfest hat sich die Geschäftswelt ihren Kunden wieder in Erinnerung gerufen.
Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms
Mehr