Menü
WZ 26.03.2007
Info-Abend zum geplanten Baugebiet "Am See"
Von Vanessa Heß
WEINSHEIM "Ich bin sehr zufrieden, dass wir alle zusammen am Tisch saßen und dieses Thema diskutiert haben. Es wurden viele neue Details genannt, die mir vorher nicht bekannt waren", so Kurt Lauer. Der Grünen-Fraktionschef hatte zu einem Informationsabend in die Geschäftsstelle der Öko-Partei eingeladen. Thema: Das geplante Baugebiet neben der Wohnsiedlung "Am See" in Weinsheim und dessen Auswirkungen auf die Flora und Fauna.
Die Bewohner der ursprünglichen Wohnsiedlung "Am See" kämpfen schon seit einiger Zeit gemeinsam mit den Grünen gegen die Bebauung des angrenzenden Geländes, auf dem sich ein schützenswertes Biotop befindet.
Jetzt hat sich die Gruppe Unterstützung geholt. Matthias Bösl und Udo Christiansen vom Naturschutzbund (Nabu) waren vor Ort und haben sich die betroffenen Biotope genauer angeschaut. Während der Info-Veranstaltung gaben sie detailliert Auskunft. Udo Christiansen stützte sich auf die Bundesartenschutzverordnung, da eine Reihe streng geschützter Arten in diesem Gebiet lebten, wie er zu berichten wusste. Unter anderem seien dort Fledermäuse und Eidechsen zu vermuten. Diese bewohnen die Gemäuer der Alten Ziegelei, die sich auf diesem Grundstück befindet.
Matthias Bösl pflichtete seinem Kollegen bei. Er beschäftigte sich mit der Vogelwelt in diesem Areal. "Erst in den folgenden Wochen kann eine genaue Erfassung der dort lebenden Vogelarten vorgenommen werden", erklärte er. Aber er schätzt, dass um die 60 verschiedene Vogelarten in oder von diesem Gebiet leben. "Ich kann der Bebauung unmöglich zustimmen. Dieses Gebiet ist für viele Vogelarten von Bedeutung. Wird der Bebauungsplan so umgesetzt, hat das enorme Auswirkungen auf die Vogelpopulation", betonte er abschließend.
Auch Bodo Ernst, Vertreter der Eigentümer, kam zu Wort. Mit beeindruckenden Aufnahmen gab er Einblicke in die Flora rund um den See. Viele Initiativen hat die Gemeinschaft schon ins Leben gerufen, um das Gebiet zu schützen. Er gab den Zuhörern an diesem Abend außerdem einen Überblick über die im und vom See lebenden Tiere.
Abschließend unterstrich Kurt Lauer das gemeinsame Bestreben, die Natur zu erhalten. Jetzt sammelt die Gruppe weiter Informationen und bereitet sich auf die nächste Bauausschusssitzung vor. "Denn", so versprach Lauer, "wir werden weiter daran arbeiten, die Natur zu erhalten."
Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrAktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrRheinhessen zeigt sich von seiner Schokoladenseite! Die Landschaft entlang der alten B9 ist einzigartig – viele RheinRadler nutzen den Eventtag, um Rheinhessen auf dem [...]
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
Mehr