WZ vom 11.12.2008


Klimaschutz, Radwege und Energiesparen

Die Wormser Grünen hatten in ihre Geschäftsstelle in der Friedrich-Ebert-Straße Vertreter der Naturschutzverbände BUND und Nabu sowie die Fahrrad- und Verkehrsverbände ADFC und VCD eingeladen. Grünen-Vorstandssprecher Ralf Ruff sagte, dass Fraktion und Vorstand der Grünen sich für den anstehenden Wahlkampf direkt informieren wollen, welche Themen den Umweltverbänden am Herzen liegen und auf der Prioritätenliste oben stehen.

Schulen im Fokus

Klimaschutz und Energieeinsparung wurden von Nabu und BUND verstärkt gefordert. Gerade in Schulen würde noch gewaltiges Verbesserungspotenzial brach liegen, wurde betont. Kurt Lauer, Fraktionsvorsitzender der Grünen, versprach, sich beim Gebäudebewirtschaftungsbetrieb für Aufklärung und Schulung einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelte die Renaturierung von Eisbach, Pfrimm und Waschbach in Abenheim - wobei Umweltverbände und Grüne einer Meinung waren, dass das von der SPD diskutierte Projekt, den Waschbach innerhalb Abenheims umzugestalten, falsch und unsinnig sei. Die Voraussetzung einer Renaturierung sei dort in keiner Weise gegeben, jeder Euro wäre verschwendetes Steuergeld.

Flächenverbrauch und Neubaugebiete wurden intensiv diskutiert -  besonders der Gewerbe- und Industriepark "Am Hohen Stein" und das geplante Baugebiet an der Nievergoltstraße. Wegen fortschreitender Flächenversiegelung, aber auch wegen Zerstörung einer wichtigen Frischluftschneise für die Innenstadt und Beseitigung wichtiger Landschaftsbestandteile, wurden diese Projekte vom grünen Stadtratsmitglied Herta Egli und Matthias Bösl vom Nabu abgelehnt.

Krankenhaustangente

Die Krankenhaustangente und die in Hochlage geplante "B 47 neu" werden von Umweltverbänden und den Grünen als fragwürdig gesehen. Schon heute könne die Stadt der Erhaltung städtischer Straßen nur unzureichend nachkommen. Die Grünen werden weiterhin klar gegen beide Projekte Stellung beziehen.

Viele Fragen betrafen das Radwegenetz. Günter Niederhöfer von den Grünen fragte an, ob das Öffnen der Fußgängerzone für Radfahrer für ein Jahr "auf Probe" möglich sei. In anderen Städten wie Heidelberg, Mainz oder Frankfurt funktioniere das schon seit Jahren unproblematisch. Ein weiteres Thema waren radgerechte Treppen an den neurenovierten Bahnsteigen

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr