NK 22.07.2009

Verändern und gestalten

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN hat sich konstituiert

Einstimmig wurden Kurt Lauer zum Fraktionsvorsitzenden und Helmut Bauer zu seinem Stellvertreter gewählt. Anette Grimm übernimmt die Aufgabe der Schatzmeisterin. „Wir haben mit über 8% das bisher beste Ergebnis erzielt und hätten um ein Haar einen fünften Sitz errungen", so Kurt Lauer in seinem Rückblick zum Ausgang der Kommunalwahl. Das gute Abschneiden führt er auf die klare politische Linie der Grünen zurück, die Information der Bürgerinnen und Bürger über Hintergründe und Zusammenhänge und das Bekenntnis der Grünen zur Zukunftsvorsorge und Nachhaltigkeit.

   Mehr »

NK Parteiencheck 06.06.09

Zukunftsvision für Worms

Vor allem wünschen wir uns eine von Vernunft geprägte Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen und Parteien, die ohne ideologische Scheuklappen oder Eigennutz das Ziel beinhaltet, Zukunft zu gestalten. Die es erlaubt grüne Ziele, wie Umweltschutz, Klimaschutz, Verkehr, Bildung und Integration ernsthaft und vor allem nachhaltig umzusetzen. Eine transparente Politik für und mit den BürgerInnen, verbunden mit einer echten Mitbestimmung, besonders bei weitreichenden Entscheidungen. Gerade beim KUTAZ hätten wir gerne die Bürger entscheiden lassen: Ein Neubau für 40 Millionen, inklusive einem Unterhaltungsaufwand von mehreren Millionen jährlich oder der Grüne Vorschlag, die vorhandenen Gebäude energetische zu sanieren, funktional den Erfordernissen anzupassen, eine Photovoltaikanlage zu installieren und durch die Einspeisevergütung die Unterhaltungskosten wesentlich zu verringern.

   Mehr »

WB 03.06.2009

Respekt für andere Religionen

Grüne unterstützen Einführung islamischen Religionsunterrichts an Wormser Grundschule

 

 

von Ulrike Schäfer

Derzeit verhandelt eine muslimische Elterngruppe in Worms über die Möglichkeiten, an einer oder mehreren Grundschulen islamischen Religionsunterricht einzuführen. Er soll nach deutschen Richtlinien und in deutscher Sprache erfolgen, wird aber dennoch von vielen mit Skepsis und Furcht erwartet.

 

 

Die Wormser Grünen, denen der interkulturelle Dialog schon von jeher ein Anliegen ist, machten nun den gelungenen Versuch, das Thema von mehreren Seiten anzugehen. Auf Vermittlung ihres Integrationsbeauftragten Berthold Röth hatten sie die islamische Theologin und Religionspädagogin Rabeya Müller eingeladen, die vor kurzem das erste islamische Religionsbuch in deutscher Sprache für die Klassen 5 und 6 herausgegeben hat.

   Mehr »

NK Parteiencheck 30.05.2009

Sicherheit und Verbrechensbekämpfung

Sicherheits- und Ordnungsschwerpunkte und deren Ursachen sehen wir vor allem in der Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungssituation benachteiliger Jugendlicher, im Drogen- und Alkoholkonsum und in der Gewaltbereitschaft Jugendlicher gegen Personen und Sachen.

   Mehr »

NK Parteiencheck 23.05.09

Kultur und Tourismus

Wir möchten eine Kultur, in der sich die Bürgerinnen und Bürger wiederfinden. Eine Kultur, die weniger nach außen scheint, sondern mehr nach innen wirkt. Deshalb möchten wir eine Mitmachkultur und die Kleinkunst in ihrer Gesamtheit fördern, wobei wir auf den Erhalt des Lincoln-Theaters großen wert legen. Neben der etablierten Kunst ist es uns besonders wichtig, die alternative Kunstszene zu unterstützen und zu erhalten.

In den örtlichen Vereinen sehen wir eine tragende Säule bürgerschaftlicher Kultur. Auch sie bedürfen der Unterstützung. Dazu gehören vor allem geeignete Räumlichkeiten, damit die vielfältigen Aktivitäten im sportlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich auch gelebt werden können.

   Mehr »

NK Parteiencheck 16.05.2009

   

Wirtschaft / Finanzen

Wirtschaft und Finanzen bilden für uns eine Einheit. Deshalb setzen uns für eine verantwortungsvolle Wirtschafts- und Haushaltspolitik ein, die nachfolgenden Generationen keine Nachteile bringt, sondern eine nachhaltige Sicherung ihrer Zukunft ermöglicht.

Auch vor diesem Hintergrund sehen wir das geplante Gewerbegebiet am „Hohen Stein" mehr als kritisch. Der einseitigen Sicht nach Gewerbesteuereinnahmen stellen wir die Frage nach Wirtschaftlichkeit für unsere Stadt entgegen, verbunden mit den Gefahren für das innerstädtische Klima.

   Mehr »

NK Parteiencheck 09.05.2009

Verkehr in Worms

Auch in Worms ist Verkehr gleichbedeutend mit zu hohem PKW- und LKW-Aufkommen. Das wird in täglichen innerstädtischen Verkehrstaus, mit verstopften Straßen, mit Lärmbelästigung für Anwohner, mit zunehmender „Veraspaltierung" wichtiger ökologischer Flächen, mit Ressourcenverbrauch und vor allem mit  der Erhöhung klima- und gesundheitsschädlicher Abgase immer deutlicher. Dem Glauben, dass immer mehr Straßen eine Verbesserung der Verkehrssituation mit sich bringt, setzen wir ein klaren Nein entgegen.

   Mehr »

08.05.2009

Die Wormser GRÜNEN stellen ihr Wahlprogramm vor

Mit einem einem Klick kommen Sie direkt zu unserem Flyer

"kurz und knapp" .

Wer es etwas ausführlicher mag, klickt einfach auf

GRÜNES Wahlprogramm.

NK Parteiencheck  02.05.2009

 

Demografischer Wandel

 

In der Integration sehen wir eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben. Nur so gelingt es uns, die bei der uns aufgewachsenen Generationen ins kulturelle Leben zu integrieren.

Wir stehen mit den Migrantenorganisationen und fortschrittlichen Organisationen in engem Kontakt und nehmen am Interkulturellen Runden Tisch teil.

Wir wollen die Voraussetzung für eine gute schulische und berufliche Ausbildung für MigrantInnen verbessern, wobei wir in der Beherrschung der deutschen Sprache noch vor Schuleintritt einen zentralen Schlüssel sehen.

   Mehr »

NK Parteiencheck 25.04.2009

Bildung

Die Realschulen Plus sind für uns keine Alternative zu Haupt- und Realschulen. Nur in der Integrierten Gesamtschule (IGS) sehen wir eine pädagogisch sinnvolle und zukunftsfähige Schulform, die wir nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Gymnasien begreifen. Bei der ersten IGS haben wir uns erfolgreich für den Standort Kerschensteiner eingesetzt. Auch die zweite IGS möchten wir an einem einzigen Standort einrichten, damit sie erfolgreich und effizient betrieben werden kann.

   Mehr »

WZ 07.04.2009 - WORMS

Jugendliche als Brückenbauer

Von Susanne Müller

Grünen-Veranstaltung zur Integration

Migration und Integration. Zwei Themen, die der Diskussion bedürfen, die Diskussionen auslösen. Die Wormser Bündnisgrünen hatten eingeladen zu einer Veranstaltung zum Thema, in Zeiten des Wahlkampfs war als Verstärkung der Grünen-Bundestagsabgeordnete Josef Winkler nach Worms gekommen - er selbst hat Migrationshintergrund, hat indische Wurzeln. Der Abend fand statt in den Räumen der Ditib - der "Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion" in der Hafenstraße.

Und hier hatten sich nur wenige Zuhörer eingefunden, überwiegend türkische Mitbürger verfolgten die Aussagen des Bundestagsabgeordneten und des Wormser Fraktionsvorsitzenden, Kurt Lauer. Ayhan Sarikaya vom Landesvorstand der Ditib begrüßte die Politiker und die interessierten Gäste. Er betonte, dass Ditib für jeden offen sei, "wir sind dankbar für jeden Schritt der Integration - jedem, der uns einen Schritt entgegenkommt, gehen wir fünf entgegen".

   Mehr »

Am 28. März haben die GRÜNEN-Rheinland-Pfalz ihre kommunalpolitische Erklärung verabschiedet.

Kommunalpolitische Erklärung für die Wahlperiode 2009-2014

GRÜNE Politik für unsere Kommunen:

EINMISCHEN! HIER NATÜRLICH!

Mit über 500 aktiven Ratsmitgliedern setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 25 Jahren für eine nachhaltige, ökologische, gerechte und soziale Politik in den Kommunen in Rheinland-Pfalz ein. Wir machen Politik für und mit den Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld.

Rheinland-Pfalz ist ein überwiegend ländlich geprägtes Land mit vielen sehr unterschiedlichen Regionen. Der Bevölkerungsrückgang und die demographische Entwicklung werden unser Land erheblich verändern und alle Kommunen vor große Herausforderungen stellen. Wir müssen uns auf diesen Wandel einstellen und unsere Kommunen fit für die Zukunft machen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten diesen Wandel als Chance nutzen, nachhaltig die Stärken der unterschiedlichen Regionen zu fördern und unsere Kommunen zu klimafreundlichen Vorbildern umzugestalten. Dazu gehört unmittelbar eine mutige Kommunal- und Verwaltungsreform, die es unseren Kommunen ermöglicht, sich auf die zukünftigen Aufgaben einzustellen.

   Mehr »

Limburgerhof, 28.03.2009

Auf der Landesdelegiertenversammlung der GRÜNEN-Rheinland-Pfalz am 28. März im Limburgerhof sprachen sich die Delegierten für die Direktwahl der Verbandsversammlung Rhein-Neckar aus

Durch Direktwahl die Metropolregion demokratisieren

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz setzen sich für eine demokratisch legitimierte Metropolregion Rhein-Neckar ein. Daher fordern wir eine Direktwahl der Verbandsversammlung durch die Bürgerinnen und Bürger der Region.

   Mehr »

12.03.2009

EIN:MISCHEN

MIT:MISCHEN

AUF:MISCHEN

 

GRÜNE wählen KandidatInnenliste für die Kommunalwahl 2009

Kurt Lauer ohne Gegenstimmen zum Spitzenkandidaten gewählt

 

„Wir haben eine bunte Liste gewählt, auf der nicht nur Mitglieder der Wormser GRÜNEN ihren Platz gefunden haben", verkündete stolz der Sprecher der Wormser GRÜNEN Ralf Ruff nach dem mehrstündigen Wahlmarathon.

 

Die Mitglieder von Bündnis 90/Die GRÜNEN wählten am 12.03.2009 ihre KandidatInnen für die Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2009 in Räumen der Lebenshilfe. Vor der Wahl gab der derzeitige Fraktionssprecher und Spitzenkandidat der GRÜNEN Liste, Kurt Lauer, einen Rückblick auf die letzen fünf Jahre Ratsarbeit und einen Ausblick auf die kommende Legislatur.

 

In seinem Redebeitrag ging Lauer auf die GRÜNE Verkehrspolitik ein. „Wir GRÜNE „setzen uns für eine gleichberechtigte Teilhabe aller VerkehrsteilnehmerInnen ein. Dies beinhaltet eine Verbesserung des innerstädtischen Radwegenetzes und eine Optimierung der Vernetzung der Stadtteile miteinander." Um die Verkehrssituation für die WormserInnen zu verbessern, setzen die GRÜNEN auf den Ausbau der S-Bahn. Eng damit verknüpfen sie eine verbesserte Abstimmung zwischen Ankunftszeiten und Abfahrzeiten von Bahn und Bus, um durch geringere Wartezeiten die Nutzung des ÖPNV attraktiver zu gestalten. Lauer kritisierte in seinem Redebeitrag unter anderem die Verkehrspolitik der Ratsmehrheit, die sich sowohl für den Bau der Krankenhaustangente als auch für den Bau der B 47-Neu in Hochlage über die Karl-Marx-Siedlung einsetze, trotz der bekannten negativen Folgen für die AnwohnerInnen. „Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die vorhandenen Straßen zu erhalten. Um dies zu finanzieren, muss auf einen kostspieligen Straßenneubau verzichtet werden."

   Mehr »

09.02.2009

GRÜNE stellen ihre Kommunalwahlkampagne 2009 vor.

Zur Vorstellung der Kommunalwahlkampagne 2009 erklären Eveline Lemke und Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

„Über 500 GRÜNE engagieren sich in den Räten in Rheinland-Pfalz. In die Kommunalwahl 2009 gehen wir GRÜNE mit dem Slogan ‚EINMISCHEN! Hier natürlich!' Damit wollen wir unterstreichen, dass wir GRÜNE uns vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger einmischen bei der Gestaltung ihrer Kommune. Wir GRÜNE wollen die Menschen in den Kommunen stärker an politischen Prozessen beteiligen.

   Mehr »

03.09.2008  

Grüne rüsten sich für Kommunalwahl 2009

Die Wormser GRÜNEN trafen sich im August in der Jugendherberge Heppenheim zu einer dreitägigen Klausurtagung. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr.

   Mehr »

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr