Menü
Strukturen bestimmen unsere Bewegung. Es ist Aufgabe der Politik, voraus zu denken: Welche Mobilität ist auch morgen noch praktikabel, sozial gerecht, bezahlbar?
Der PKW kann in der Stadt nicht das Mobilitätsmittel Nr.1 bleiben. Wenn ihn alle nutzen, nützt er keinem mehr. Er wird in Städten, freiwillig oder unfreiwillig, zunehmend zur "Immobilie".
Die interessante Frage ist nicht (mehr), wie viele Fahrzeuge es durch die Stadt oder über die Kreuzung xy schaffen, sondern, wie viele Menschen.
Aus den bekannten Gründen des Stadtklimas, der Gesundheit, der sozialen Gerechtigkeit, der Generationengerechtigkeit, des Miteinanders und der Begegnung, und nicht zuletzt der Sicherheit: Wir müssen Alternativen ermöglichen. Wir wollen eine vorausschauende Verkehrspolitik, die Verbote überflüssig macht.
Wir geben derzeit jährlich mehr als 10 Millionen Euro für Straßen aus und nun (dank uns 2019 erstmals) ein Hundertstel (!) davon für Radwege.
Hier ist Umdenken gefragt. Den äußeren Ring haben wir schon (B 47 - A 61 - Nordzubringer zur B 9), aber das Naherholungsgebiet Pfrimmtal ist nicht zu ersetzen. Planungen aus den 70er Jahren bringen uns nicht weiter:
Den Bau der Krankenhaustangente lehnen wir weiterhin mit aller Entschiedenheit ab!
In Worms würden viele Menschen auf ÖPNV, Fahrrad, E-Bike oder ihre eigenen Füße umsteigen, wenn sie dafür eine vernünftige Infrastruktur hätten.
Wir Grüne wollen das auf unsere Initiative vom Stadtrat beschlossene Ziel 25% Radverkehr bis 2030 auch tatsächlich umsetzen!
Daher setzen wir uns ein
Zu einer Mobilität im 21. Jahrhundert gehört für uns Grüne ein zuverlässiger, pünktlicher Busverkehr. Wir brauchen eine höhere Taktung und intelligentere Linienführungen, damit das Umsteigen zügiger und besser möglich ist. Insbesondere das Ärztehaus im Liebenauer Feld muss besser angebunden werden. Unsere Haltestellen müssen dringend barrierefrei ausgebaut werden und die Busse müssen mehr Platz für Rollstühle, Kinderwagen und Rollatoren beinhalten. An verkaufsoffenen Sonntagen und bei Events wollen wir die Taktung auch außerplanmäßig erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können. Technische Selbstverständlichkeiten wie das automatische Umschalten der Ampeln, wenn ein Bus naht, und ein Ausbau der Live-Anzeigen wollen wir zügig angehen. Um den Busverkehr in der Innenstadt zu beschleunigen, wollen wir die Einrichtung von Busspuren prüfen.
Wir fordern
Menschen mit alters- oder gesundheitsbedingten Einschränkungen oder kleinem finanziellen Spielraum sind besonders auf Angebote jenseits des eigenen Kraftfahrzeugs angewiesen. Daher wollen wir
brauchen mehr Aufmerksamkeit durch
Wir fordern weiterhin einen Mobilitätsausschuss, denn Strukturen bestimmen Inhalte! Wer alles im Bauausschuss bespricht, braucht sich über eine Stadt aus Beton nicht zu wundern. Gleiches gilt für den Zuschnitt der Dezernate. Wir müssen zusammen weiterdenken und die Zukunft verhandeln: Vielleicht bewegen mehr Wormser*innen sich mit emissionsfreien Bussen und Taxis, transportieren Einkäufe mit dem Lastenräderleihservice, holen ihre Kinder mit dem Laufbus ab – oder fahren mit der Strassenbahn 2.0...und jede/r Autofahrer*in freut sich über die freie Fahrbahn.
Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
Mehr