Hier ist Bildung zuhause

Gute Bildung für alle

Bildung ist die wichtigste Aufgabe für unsere Stadt. Unsere Kinder sollen an Wormser Schulen alle Abschlüsse erreichen können und durch individuelle Förderung den Abschluss machen können, der ihren Fähigkeiten entspricht. Wir möchten die verschiedenen Schularten besser vernetzen, damit die Übergänge fließender sind und besser gelingen. Außerdem möchten wir längeres gemeinsames Lernen durch eine zweite Integrierte Gesamtschule in Worms ermöglichen. Freie und alternative Schulformen wie die Montessori-Schule, die den Kindern einen ganz anderen Zugang zu Bildung bietet, vergrößern die Vielfalt der Wormser Bildungslandschaft und verdienen deshalb unsere Unterstützung. Ein Berufliches Gymnasium Wirtschaft können wir nur einrichten, wenn dadurch keine anderen wichtigen Bildungsgänge verdrängt werden. Durch den flächendeckenden Einsatz von Schulsozialarbeiter*innen wollen wir erreichen, dass Hürden abgebaut werden und Schüler*innen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung erfahren. Dass Schüler*innen ihre Schulkarriere ohne Abschluss beenden, wollen wir verhindern.

Mehr investieren

Damit unsere Kinder an Wormser Schulen gut lernen können, wollen wir massiv in die Ausstattung der Schulen investieren. Alle weiterführende Schulen brauchen funktionierende Fachsäle, besonders bei den Naturwissenschaften. Zu einer guten Schule gehören auch gut erreichbare, moderne Sportstätten und interessant gestaltete Außengelände. Die Sporthalle des Eleonoren-Gymnasiums muss nun zügig in Angriff genommen werden, damit nach Fertigstellung der Carl-Villinger-Halle nahtlos weitergebaut werden kann. Nach wie vor gibt es in Worms zu wenige Lehrschwimmbecken und andere Wasserflächen, um schwimmen zu lernen und Schwimmunterricht in der Schule anzubieten. Auch hier wollen wir investieren. Zur Ausstattung gehören ebenfalls Anschaffungen, die die Schulen von ihren jeweiligen Schulbudgets bestreiten. Diese Budgets werden derzeit jedes Jahr um 20 Prozent gekürzt, um die Neuverschuldung zu verringern. Diese Praxis wollen wir beenden und den Schulen die Mittel zur Verfügung stellen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Ganztagsschulen ausbauen

Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzen wie uns weiterhin für die Schaffung von Ganztagsschulen ein. Unser Ziel ist es, dass nachmittags die Schüler*innen nicht nur betreut werden, sondern individuelle Förderung mit pädagogisch und fachlich qualifiziertem Personal ebenso stattfindet wie musische, künstlerische und sportliche Angebote, damit sich unsere Kinder ganzheitlich entwickeln können. Das Schulmittagessen muss besser werden.

Für inklusive Beschulung an Schwerpunktschulen und Beratung durch ein modernes Förder- und Beratungszentrum am Standort Karl-Marx-Siedlung unter Auflösung der Außenstellen

Bündnis90/ Die Grünen setzen sich für Teilhabe ein, nicht für Separierung. Daher wollen wir spezielle Förderschulen für beeinträchtigte Kinder mittelfristig unter Berücksichtigung der personellen Erfordernisse überflüssig machen. In einem ersten Schritt sollen weitere allgemeinbildende Schulen in Schwerpunktschulen umgewandelt werden, um das Recht der Kinder auf inklusive Bildung zu verwirklichen. Eine angemessene bauliche und sächliche Ausstattung der Schwerpunktschulen soll zeitnah erfolgen und im Haushalt Priorität genießen.

Schule digitalisieren

Die Digitalisierung ist längst im Unterricht angekommen, nur fehlen an den Wormser Schulen bisher teilweise die einfachsten technischen Voraussetzungen, um digitales Lernen als Ergänzung zum traditionellen Schulbuch zu ermöglichen. Aus unserer Sicht wissen die Schulen sehr gut, welche Ausstattung sie brauchen. Wir wollen sie deshalb in die Planung verstärkt einbeziehen. Schnelle Leitungen und flächendeckende Netzwerkverkabelung müssen zügig in allen Räumen zur Verfügung stehen, da sie die Grundlage für digitalen Unterricht sind. Damit legen wir auch den Grundstein für medienkompetente Schüler*innen.

Wir fordern

  • individuelle Förderung und sinnvolle Vernetzung der Schulformen
  • mehr Unterstützung, damit kein*e Schüler*in die Schule ohne Abschluss verlässt
  • flächendeckende Schulsozialarbeit an allen Schularten
  • gut ausgestattete Schulen mit funktionierenden Fachsälen und modernen Sporthallen
  • mehr Wasserfläche zum Schwimmen lernen und für Schwimmunterricht
  • keine Kürzung bei den Schulbudgets
  • qualitativ hochwertige Ganztagsschulen
  • das Förderzentrum an einem Standort mit einem modernen Neubau zusammenzufassen
  • Schulgebäude, die digitales Lernen möglich machen

Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen

Unsere Volkshochschule soll ein Treffpunkt für alle Wormser*innen sein, soziales Miteinander schaffen und lebenslanges Lernen ermöglichen. Wir möchten deshalb ein Haus der Bildung errichten, in dem die Volkshochschule und die Stadtbibliothek zusammengefasst werden.

Heute wissen wir, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Auf einer soliden Schulbildung aufbauend wollen und müssen wir uns immer wieder neue Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen. Das Kursangebot unserer Volkshochschule muss auf die gestiegenen Bedarfe reagieren können und muss deshalb in unserem neuen Haus der Bildung mehr Räume bekommen.

Wir fordern

  • Zugänge zu Bildung auch über das Kinder- und Jugendalter hinaus
  • ein Haus der Bildung, das Volkshochschule und Bibliotheken vereint
  • mehr Räume für unsere Volkshochschule

Kultur

Kulturförderung muss die vielen gewachsenen Eigeninitiativen unterstützen. Wir wollen eine inspirierende und vielfältige Szene. Selberkönnen geht vor Konsum. Kulturelle Teilhabe ist nicht ganz dasselbe wie am roten Teppich staunen. Wir sind für eine klare Abgrenzung zwischen marketingrelevanten Großevents und Kulturförderung. Das Angebot in Worms ist vielfältig und benötigt eine klare Ausrichtung und Prioritäten. Vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendtheater hat Worms enormes Potenzial. Das städtische Theater bietet ein breites Angebot an Schauspielen und Konzerten. Unser Ziel muss es hier sein, auch junge Leuten zu begeisterten Theatergänger*innen zu machen.

Wir fordern

  • keine weiteren Budgeterhöhungen für Großveranstaltungen wie die Nibelungen Festspiele
  • eine bessere finanzielle Ausstattung für die Kinder- und Jugendtheaterszene
  • ein Semesterticket für das Theater, das drei Aufführungen innerhalb der Vorlesungszeit zu einem erschwinglichen Preis anbietet
  • eine klare Ausrichtung der Wormser Kulturförderung hin zum Selbstkönnen statt zum Konsumieren

Sport

Der Breitensport und der Leistungssport verdienen größere Aufmerksamkeit. Unsere Vereine leisten hervorragende Arbeit über Sportarten und Altersklassen hinweg. Wir müssen sie in die Lage versetzen, diese Arbeit störungsfrei durchzuführen. Das beginnt bei der kostenlosen Nutzung von Schulturnhallen auch in Ferienzeiten bishin zu einer Sportförderung, die unterschiedliche Bedarfe anerkennt und insbesondere die Jugendarbeit nicht zu kurz kommen lässt. Hallenneubauten von Vereinen müssen unbürokratisch und ohne unangemessenen Kostenaufwand unterstützt werden.

Wir fordern

  • bessere und individuellere Förderung der Wormser Sportvereine
  • kostenlose Hallennutzung auch in den Ferienzeiten
  • besondere Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen
  • eine Bauverwaltung, die Hallenneubauten von Vereinen aktiv unterstützt

Nach oben

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr