zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • Stadtrat
    • AK Grüne Wirtschaft
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Grüner Newsletter
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden an GRÜNE Worms
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
  • Katharina Schmitt
Stadtverband Worms

News Detail

02.11.2020

100 Gespräche bis zur Landtagswahl

Besuch bei der Energiegenossenschaft Rabenkopf

Es war bei einer Mitgliederversammlung im vergangenen Februar, als die Frage nach Energiegenossenschaften aufkam. Einen Teil der Antwort hab ich nun bei meinem Herbstbesuch im schönen Wackernheim bekommen: Geboren aus einer Lokale-Agenda-Initiative mit wenigen, aber hochkompetenten Menschen aus genau den richtigen unterschiedlichen Branchen, besteht Rabenkopf Energie bis heute mit viel Idealismus und Einsatz. Gemeinsames Geld, gemeinsame Arbeit, hohe Transparenz, immer wieder neue Ideen erfüllen die hohen Anforderungen des deutschen Genossenschaftsverbandes und führen Schritt für Schritt weiter.

Ziel ist die dezentrale und klimaneutrale Energieversorgung - zur Umsetzung gehört auch das E-carsharing-Auto, von dessen Qualitäten ich mich gleich selbst überzeugen durfte. Hier unterstützt die Kommune mit einem zentralen Parkplatz mit Ladestation. Kooperationen mit Kommunen, einem regionalen Ökostromanbieter und Handwerksbetrieben vor Ort im Bereich Photovoltaik , Beratung durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz, Austausch mit anderen Genossenschaften machen interessante Projekte vor Ort möglich, sogar im komplexen Bereich Mieterstrom. Auch in der Zeit der Fusionen von großen Energieversorgern gibt es das (und wenn man weiterfragt, gar nicht so selten): Ein Dorf, das zusammenhält und zusammen nach vorne schaut, Beteiligung, Autonomie, hohe Flexibilität und praktischen Klimaschutz vormacht.

 

- Katharina Schmitt, Direktkandidatin der Wormser Grünen zur Landtagswahl 2021

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen