zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • AK Planen, Bauen & Wohnen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden
    • Grüner Newsletter
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
Stadtverband Worms

News Detail

30.11.2015

Einheitliche Mailadressen für Wormser Stadträte

Einheitliche Mailadressen für Wormser Stadträte - Papierloses Arbeiten für die Räte und bessere Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger

Vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Fraktionen hat der Stadtrat beschlossen, künftig statt mit viel Papier schrittweise immer mehr elektronisch zu arbeiten. Was in vielen Bereichen unseres Lebens und Wirstchaftens schon lange selbstverständlich ist, hält nun also auch im Rat Einzug: WLAN, Tablets und PDF-Dokumente.

Aktualisierung, 01.12.2015
Zur nachstehenden Anfrage erhielt ich heute schon positive Nachricht von der Verwaltung: Der erste Schwung von Mailadressen soll noch im Dezember eingerichtet werden.
Ich feue mich über die zügige Umsetzung durch die EDV-Experten der Stadt und dann auf eine zeitgemäße Kommunikation in Stadtrat und Ausschüssen.
Natürlich ist auch die Einsparung von Papier und vermeidbaren Botenfahrten ein Plus für unsere Umwelt.

Vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Fraktionen hat der Stadtrat beschlossen, künftig statt mit viel Papier schrittweise immer mehr elektronisch zu arbeiten. Was in vielen Bereichen unseres Lebens und Wirstchaftens schon lange selbstverständlich ist, hält nun also auch im Rat Einzug: WLAN, Tablets und PDF-Dokumente.

Ein Element dieser papierlosen Arbeitsweise ist, dass alle Ratsmitglieder eine gewissermaßen "dienstliche" Emailadresse im Sinne von Vorname.Name@worms.de erhalten. Hierrüber können dann Einladungen termingerecht, sicher und rechtsverbindlich zugestellt werden.

Diese auf Vorschlag der Grünen beschlossenen einheitlichen Emailadressen für die Stadträtinnen und Stadträte haben aber auch für alle WormserInnen einen weiteren Vorteil: Über diese Mailadressen kann man in Zukunft sein Ratsmitglied bei Anliegen und Fragen leichter erreichen. Über Name.Vorname@worms.de können sich Bürgerinnen und Bürger unproblematisch an ihre gewählten Vertreter im Stadtparlament wenden.

Um zu erfahren, wie weit die Einrichtung der Stadtrats-Mailadressen nun gediehen ist, hat der Fraktionsvorsitzende der Wormser Grünen, Richard Grünewald nun bei der Verwaltung nachgefragt, bis wann die neuen Kontakmöglichkeiten für Stadträte und BürgerInnen zur Verfügung stehen werden. Grünewald hofft, dass dies noch vor den Weihnachtsferien erledigt werden könnte.

Für die Grünen im Wormser Stadtrat
Richard Grünewald

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen