zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • AK Planen, Bauen & Wohnen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden
    • Grüner Newsletter
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
Stadtverband Worms

News Detail

01.05.2020

Erste digitale Mitgliederversammlung ein großer Erfolg

Am vergangenen Donnerstagabend fanden sich die Wormser GRÜNEN zum ersten Mal in ihrer 40-jährigen Geschichte per Videokonferenz zu einer Mitgliederversammlung zusammen. Statt dem klassischen Abstimmen per Handzeichen wurde per Chat abgestimmt, Diskussionen über Anträge fanden per Webcam statt. Die Beteiligung der Mitglieder stand der einer klassischen Mitgliederversammlung in nichts nach, was sowohl die Basis als auch der Vorstand positiv anmerkte.

Schatzmeisterin Eva Grünewald konnte den Mitgliedern berichten, dass die Kosten für den Umzug in die neue Geschäftsstelle in der Köhlstraße die geplanten Kosten unterschritten hatten, was zum Großteil am ehrenamtlichen Einsatz vieler hilfsbereiter Mitglieder lag. Die Satzung wurde an die aktuelle Corona-Lage angepasst, sodass Telefon- und Videokonferenzen des Vorstands auch einer klassischen Vorstandskonferenz vollends gleichgestellt sind. Schließlich wurde der Antrag des politischen Geschäftsführers Moritz Obenauer einstimmig angenommen: ab sofort verpflichtet sich der Kreisverband der Wormser GRÜNEN dazu, am Ende des Jahres eine CO2-Bilanz mit allen direkt und indirekt verursachten Emissionen aufzustellen, mit dem Ziel, diese auszugleichen. So sollen die Wormser GRÜNEN ab 2020 klimaneutral arbeiten. Damit sind die Wormser GRÜNEN Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Klimaschutz in der Wormser Parteienlandschaft.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen