zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • Stadtrat
    • AK Grüne Wirtschaft
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Grüner Newsletter
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden an GRÜNE Worms
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
  • Katharina Schmitt
Stadtverband Worms

News Detail

10.07.2020

Gemeinsame Pressemitteilung: Bündnis 90 / Die Grünen Worms & Klinikum Worms: Kilometergeld fürs Klinikum

Crowdfundingaktion sammelt 1.030 Euro für Wormser Kinderklinik

Unter dem Motto „RennfürsKlinikum“ haben rund 30 engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer insgesamt 1.030 Euro zugunsten der Kinderklinik des Wormser Klinikums „ersportelt“.

Nun hat der Initiator der Aktion, Dr. Patrick Obenauer, den Spendenbetrag an Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner übergeben. Für Obenauer, der seine Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin damals unter Kinderklinikchefarzt Prof. Dr. Heino Skopnik absolviert hat und zudem Aufsichtsratsmitglied des Klinikums ist, war es eine Herzensangelegenheit, das Krankenhaus gerade in diesen Zeiten zu unterstützen. „Gemeinsamer Sport ist in den vergangenen Wochen aufgrund der geltenden Abstandsregelungen bekanntermaßen nicht möglich gewesen. Mit unserer Aktion wollten wir zeigen, dass jeder auch in dieser ganz besonderen Situation etwas für andere tun kann.“

Vom 30 Mai bis 21. Juni konnte sich jeder der wollte sportlich für das Klinikum betätigen. Es war dabei ganz egal ob gejoggt, gewalkt, Rad gefahren oder spazieren gegangen wurde. Auch die Distanz und Höhe der Spende pro Kilometer haben die Teilnehmer selbst gewählt. „Uns war wichtig möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, etwas Gutes zu tun. Deswegen haben wir bewusst keine Vorgaben gemacht“, so Obenauer.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen