Ulme in Pfeddersheim erhalten

Schützenswertes Exemplar in Friedrich-Händel-Str. larmiert war Richard Grünewald, als auf der Fällliste der Baumkommission am 5.10. eine prächtige Ulme in der Friedrich-Händel-Straße in Pfeddersheim stand. Der gesunde Baum mit einem Stammdurchmesser von 42cm ist das schönste Exemplar in der Pfeddersheimer Wohnstraße. Da der Wasserzweckverband nahe am Baum Absperreinrichtungen erneuern möchte (ein sog. Schieberkreuz) sollte die Ulme zunächst gefällt werden. Auf Grünewalds Nachfrage in der städtischen Baumkommission erläuterten die Fachleute, dass mittlerweile von der Fällung abgesehen werden soll und die Aufgrabung so erfolgen soll, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Sollte der defekte Schieber nicht ersetze werden können, sei auch eine Verlegung der Leitung möglich. Da es technisch möglich ist, den Baum zu schonen, legte Grünewald Wert darauf, dass es auch so festgeschrieben werde und regte das Arbeiten in Handschachtung oder im Wasserspülverfahren an. Die entstehenden Mehrkosten gegenüber einer Fällung und der anschließenden Grabung per Bagger sind gut angelegtes Geld, denn es würde Jahrzehnte dauern, bis ein neuer Baum wieder eine solche stattliche Größe erreicht hätte und Anwohnern und Passanten wieder Schatten spenden und die Luft reinigen könnte. Dass eine Fällung zunächst geplant und überhaupt in Erwägung gezogen worden war, ist bedenklich und zeigt, dass trotz des spürbaren Klimawandels noch nicht allen Beteiligten der Wert großer und mittelgroßer Stadtbäume ausreichend klar ist.

Schützenswertes Exemplar in Friedrich-Händel-Str.

larmiert war Richard Grünewald, als auf der Fällliste der Baumkommission am 5.10. eine prächtige Ulme in der Friedrich-Händel-Straße in Pfeddersheim stand. Der gesunde Baum mit einem Stammdurchmesser von 42cm ist das schönste Exemplar in der Pfeddersheimer Wohnstraße.

Da der Wasserzweckverband nahe am Baum Absperreinrichtungen erneuern möchte (ein sog. Schieberkreuz) sollte die Ulme zunächst gefällt werden. Auf Grünewalds Nachfrage in der städtischen Baumkommission erläuterten die Fachleute, dass mittlerweile von der Fällung abgesehen werden soll und die Aufgrabung so erfolgen soll, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Sollte der defekte Schieber nicht ersetze werden können, sei auch eine Verlegung der Leitung möglich.

Da es technisch möglich ist, den Baum zu schonen, legte Grünewald Wert darauf, dass es auch so festgeschrieben werde und regte das Arbeiten in Handschachtung oder im Wasserspülverfahren an. Die entstehenden Mehrkosten gegenüber einer Fällung und der anschließenden Grabung per Bagger sind gut angelegtes Geld, denn es würde Jahrzehnte dauern, bis ein neuer Baum wieder eine solche stattliche Größe erreicht hätte und Anwohnern und Passanten wieder Schatten spenden und die Luft reinigen könnte.

Dass eine Fällung zunächst geplant und überhaupt in Erwägung gezogen worden war, ist bedenklich und zeigt, dass trotz des spürbaren Klimawandels noch nicht allen Beteiligten der Wert großer und mittelgroßer Stadtbäume ausreichend klar ist.

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

Kider aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Rheinradeln 2023

Rheinhessen zeigt sich von seiner Schokoladenseite! Die Landschaft entlang der alten B9 ist einzigartig – viele RheinRadler nutzen den Eventtag, um Rheinhessen auf dem [...]

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr