Menü
In der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Verkehrsregelungen am Busbahnhof zu überarbeiten mit dem Ziel, dort künftig Bussen und Fußgänger*innen Vorrang einzuräumen. „Diverse Buslinien verlassen den Busbahnhof in…
Rund 50 Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung der Wormser Grünen zum grünen Neujahrsempfang am 14. Januar 2023 unter dem Titel „Grüne Stadt Worms - Klimaschutz beginnt vor Ort“ mit Klimaschutzministerin Katrin Eder. Der Neujahrsempfang widmete sich dem Kernthema…
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz, in dem bis zu diesem Zeitpunkt mehr als eine Millionen Menschen durch die Nationalsozialisten ermordet wurden. Gegen Ende des Jahres 1944 ergriffen die Nationalsozialisten die Flucht aus dem Lager.…
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zum Neujahrsempfang des Kreisverbandes der Wormser Grünen am 14. Januar 2023 ein. Gemeinsam mit Klimaschutzministerin Katrin Eder und weiteren Gästen starten wir ins neue Jahr und diskutieren darüber, wie Klimaschutz vor Ort…
Durch ein 250 Millionen Euro umfassendes Investitionsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz für Klimaschutz in den Kommunen werden in Worms wichtige Investitionen möglich. Die Mittel werden direkt und unbürokratisch für Klimaschutz und Klimaanpassung vergeben. Bis zu 3.675.406,10€…
Wormser Grüne fordern Weiterentwicklung des Konzepts Jugendarbeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pfeddersheim, der BUND Worms und das Weingut Goldschmidt in Pfeddersheim veranstalten gemeinsam ein Adventsfenster am 09.12.2022, Beginn 18:00 Uhr im Weingut Goldschmidt.
Heute ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
"Auch wenn es oft in Strömen regnete, war das Stadtradeln ein toller Wettbewerb"
Durch die Gründung des Fördervereins Lern- und Gedenkort Güterbahnhof im Frühjahr dieses Jahres ist in eine alte Diskussion zur Wormser Erinnerungspolitik neue Bewegung gekommen. Bereits im Februar 2009 hat die damalige grüne Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, im Umfeld des…
Der Faschismus und der Widerstand gegen ihn begannen in Deutschland nicht erst mit dem 30. Januar 1933, auch wenn dieser Tag der Übertragung der Macht an das Naziregime [...]
MehrMitgliederöffentliche Vorstandssitzung, hybrid. Teilnahme in Präsenz: Köhlstraße 5. Teilnahme über Videokonferenz: Email an vorstand@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrSeminar der Grünen Kommunalen Vereinigung RLP in der Geschäftsstelle der Wormser Grünen. Weiterer Informationen gibt es hier: [...]
MehrAgenda: - Wo kommen wir her, wo wollen wir hin. - Übersicht auf die neue Informationsstruktur - Was ist der Parkplatz und wie arbeiten wir damit? - Protokoll und Themen [...]
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
Mehr