Bald hybride Stadtratssitzungen in Worms?
Mit einem Prüfantrag zur kommenden Sitzung des Wormser Stadtrats wollen die Grünen hybride Tagungen in Worms möglich machen. So könnten Mitglieder zukünftig auch per Ton-Bild-Übertragung, bei in Präsenz statt findenden Sitzungen, in den Ratssaal zugeschaltet werden. Seit Monaten trifft sich das Gremium schon digital, denn nach wie vor stellt das Pandemiegeschehen die Stadt vor die Herausforderung, Rats- und Ausschusssitzungen sicher durchzuführen. Kürzlich erst wurde die Regelung zur Tagung unter 3G-Bedingungen durch den Rat verlängert.
Mehr»
Hochheim hebt auf - Pfrimmpark Clean-up
Unter dem Motto "Hochheim hebt auf" haben sich auch die Wormser Grünen am Samstag, den 12. März, am Pfrimmpark Clean-up beteiligt. Gemeinsam mit Ortsvorsteherkandidat Henrik Egli sammelten die Grünen, ausgehend von der Binger Straße, links und rechts der Pfrimm entlang. Bis hinunter ans Ufer konnten die Spuren von nächtlichen Partys, illegalen Müllentsorgungen und angespültem Unrat verfolgt werden.
„Wir müssen mehr tun, um den Pfrimmpark als Naherholungsgebiet zu sichern. Jede Menge Müll ist schon so tief unter Laub und Schlamm vergraben, dass eine Bergung kaum noch möglich ist“, stellt Egli fest.
Mehr»
Henrik Egli ist unser Ortsvorsteherkandidat für Hochheim
In einer Wahlversammlung der Hochheimer Grünen wurde am 20. Januar Henrik Egli einstimmig als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers in Hochheim gewählt. „Mit Henrik Egli schicken wir einen erfahrenen und kompetenten Kommunalpolitiker ins Rennen, der bereits seit zwei Legislaturperioden im Ortsbeirat Hochheim vertreten ist.“, so Carolin Cloos, Vorstandsvorsitzende bei den Wormser Grünen.
Henrik Egli freut sich, dass er in die Wahlrunde mit einsteigen kann. Mit Hochheim ist er eng verwurzelt. denn dort lebt Egli mit seiner Familie seit 13 Jahren. Der 47 Jahre alte Rechtsanwalt will sich für Hochheim als lebenswerten Stadtteil einsetzen.
Mehr»
Sinnvolles Angebot der Gesundheitsförderung
Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat angekündigt, dass weitere 18 Grundschulen in Rheinland-Pfalz am Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen“ teilnehmen werden. Im Rahmen dieses Modellprojekts werden Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte in Grundschulen eingesetzt, um Präventionsarbeit zu leisten, aber auch um chronisch kranke Schüler*innen im Schulalltag zu unterstützen und Erste Hilfe zu leisten. In Worms wird seit dem 01.01.2022 eine Fachkraft mit einer halben Stelle an der Staudinger Grundschule eingesetzt.
Mehr»
Bürger*innen an Neukonzeptionierung der Stadtbibliothek beteiligen
Am kommenden Dienstag will die Verwaltung im Bildungs- und Schulträgerausschuss des Stadtrates über ihre Pläne zur Neukonzeptionierung der Stadtbibliothek informieren und legt dem Ausschuss hierzu eine Vorlage zum Projektablauf vor. Die Wormser Grünen vermissen erneut den Aspekt der Bürger*innenbeteiligung. Bisher sei lediglich eine Befragung der Nutzer*innen vorgesehen.
Mehr»