Sichere Radverbindung Eisbachtal - Worms
Die gute Nachricht vorweg: Das Fahrrad boomt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Worms. Unter Coronabedingungen steigen immer mehr Menschen auf ihre Drahtesel und legen kurze und mittlere Strecken mit Muskelkraft oder auch elektrischem "Rückenwind" zurück. Einerseits kann man die Zunahme des Radverkehrs täglich selbst beobachten, andererseits belegen Zahlen aus vielen deutschen Städten eine Steigerung der Radnutzung um bis zu 20% im Jahre 2020.
Mehr»
10 Jahre Fukushima: Nie wieder Atomkraft
Zum 10. Jahrestag macht Anne Spiegel in Worms auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima aufmerksam. Bei einem Besuch auf dem Wormser Obermarkt gemeinsam mit Pia Schellhammer MdL, Katharina Schmitt, Direktkandidatin im Wahlkreis Worms und Christian Engelke, Direktkandidat für die Bundestagswahl erklärte die GRÜNE Spitzenkandidatin: „Auch zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima treten radioaktive Stoffe aus den havarierten Reaktoren aus. Für die Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein Konzept.
Mehr»
Dialog mit dem Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer
Der Klimawandel verschärft Probleme in der Landwirtschaft mit rasender Geschwindigkeit. Durch die höheren Temperaturen steigt der Druck von Schadinsekten, die die Pflanze direkt schädigen oder als Krankheitsüberträger Pflanzenkrankheiten verbreiten können. Die Landtagskandidat*innen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Katharina Schmitt (Worms), Jean Sebastien Larro (Alzey) und der Direktkandidat für die Bundestagswahl Christian Engelke stellen nach einem kritischen und konstruktiven Dialog mit Dr. Christian Lang, der als Geschäftsführer den Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer vertritt, viele Gemeinsamkeiten in den Positionen fest.
Keine Baumfällungen, keine Enteignung! für den Radweg Pfeddersheim - Worms
Die Bürgerbefragung zum Mobiltätskonzept brachte es an den Tag: Nichts wünschen sich WormserInnen dringender als endlich sichere und gute Radrouten von den Stadtteilen in die City. 75% aller Befragten halten solche Verbindungen für notwendig.
Für die Verbindung Pfeddersheim - Worms gibt es sogar 2 Vorschläge für die Wegeführung:
Variante 1 liefe vom Bahnhof Pfeddersheim schnurstracks an der Bahn entlang nach Pfiffligheim und würde sich für Ziele wie BIZ, Bahnhof oder Innenstadt anbieten.
Variante 2 wurde südlich parallel der der ehemaligen B 47 (heute K 9) vorgeschlagen und könnte bis zum Kirschgartenweg bzw. bis zum ehemaligen Hochstift führen.
Prüfantrag im Innenstadtausschuss - Grau in Grün verwandeln!
Von Aachen bis Wuppertal: In zahlreichen Städten verwandeln Bürger*innen Grau in Grün. Die Namen dafür sind unterschiedlich: Blühflächenpatenschaften, essbare Stadt oder Urban Gardening. Auch Worms hat bereits Initiativen: Gemeinschaftsgärten in Pfiffligheim und Horchheim, den Umweltgarten, den Beitritt zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" - und eine erfolgreiche Veranstaltung mit der Lokalen-Agenda-Stelle der Stadt, dem BUND Worms und zahlreichen interessierten Bürger*innen.