Menü
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst ein persönliches Wort an die Kämmerei, danke für dieses umfangreiche Werk, die Arbeit dahinter, dass Sie das Menschenmögliche tun, um unsere Finanzen im Griff zu behalten und uns immer für alle…
Wir beantragen Anmietung der Kaufhof-Immobilie Weder die Lucie-Kölsch-Musikschule noch die Volkshochschule der Stadt Worms haben derzeit ein Zuhause. Während über den Verkauf des bisherigen Sitzes der Musikschule in der Gewerbeschulstraße diskutiert wird, muss die…
Wir unterstützen die Position der Gauß-Schüler*innen Die grüne Stadtratsfraktion begrüßt die Initiative der Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums, die am Mittwoch für ein wöchentliches Wechselsystem in der Oberstufe demonstriert haben. „Das Engagement der Schüler*innen…
Tiefgarage Ludwigsplatz ist ein Auslaufmodell Erneut besteht die Gefahr, dass die Stadt Geld in der maroden Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz versenkt – und zwar nicht nur für eine Verlängerung der Restlaufzeit, sondern für den kühnen Versuch einer Komplettsanierung. „Kann…
Landtagskandidatin Katharina Schmitt ist Stadtmobil-Kundin Innenstädte brauchen Platz. Platz für Grünflächen, Platz für Menschen aller Altersgruppen, Platz für Fahrräder - da ist jeder Quadratmeter willkommen. Carsharing gibt es deshalb schon viele Jahre auch in Worms: Ein…
Der rheinland-pfälzische Landtag hat am 27. Mai 2020 eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, die kommunalen Gremien die Möglichkeit eröffnet, ihre Beschlüsse auch per Videokonferenz oder per Umlaufbeschluss fassen zu können, wenn eine Pandemie oder eine Naturkatastrophe ein…
Katharina Schmitt im Gespräch mit Tübinger Stadträtin Susanne Bächer 100 Gespräche...derzeit online! "Das Baugebiet wird erst ausgewiesen, wenn die ganze Fläche der Stadt gehört": Das sagt meine Kollegin Susanne Bächer, Stadträtin in Tübingen zum Thema Quartiersentwicklung.…
auf den Programmprozess für die Landtagswahl Die gemeinsame Arbeit am Grünen Landtagswahlprogramm geht in die Zielgerade und löst detailreiche Diskussionen aus. Dabei ist es ein wunderbar demokratisches Gefühl, zu wissen, wie viele Menschen im ganzen Land Grünes…
Besuch bei der Energiegenossenschaft Rabenkopf Es war bei einer Mitgliederversammlung im vergangenen Februar, als die Frage nach Energiegenossenschaften aufkam. Einen Teil der Antwort hab ich nun bei meinem Herbstbesuch im schönen Wackernheim bekommen: Geboren aus einer…
Stadt will Lebensmittelflächen für Stromproduktion versiegeln Sollen Ackerflächen nördlich von Pfeddersheim und südlich von Abenheim mit Solaranlagen zugebaut werden? Das fragt die Verwaltung morgen zum wiederholten Male den Stadtrat, der dies bislang aus gutem Grund abgelehnt…
Der Faschismus und der Widerstand gegen ihn begannen in Deutschland nicht erst mit dem 30. Januar 1933, auch wenn dieser Tag der Übertragung der Macht an das Naziregime [...]
MehrMitgliederöffentliche Vorstandssitzung, hybrid. Teilnahme in Präsenz: Köhlstraße 5. Teilnahme über Videokonferenz: Email an vorstand@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrSeminar der Grünen Kommunalen Vereinigung RLP in der Geschäftsstelle der Wormser Grünen. Weiterer Informationen gibt es hier: [...]
MehrAgenda: - Wo kommen wir her, wo wollen wir hin. - Übersicht auf die neue Informationsstruktur - Was ist der Parkplatz und wie arbeiten wir damit? - Protokoll und Themen [...]
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
Mehr