Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zum Neujahrsempfang des
Kreisverbandes der Wormser Grünen am 14. Januar 2023 ein. Gemeinsam mit
Klimaschutzministerin Katrin Eder und weiteren Gästen starten wir ins neue Jahr
und diskutieren darüber, wie Klimaschutz vor Ort auf kommunaler Ebene gut
gelingen kann.
Durch die kommunale Klimaoffensive des Landes werden 180 Millionen Euro für die
rheinland-pfälzischen Kommunen bereitgestellt. Denn hier vor Ort entscheidet
sich, ob Rheinland-Pfalz bis 2040 klimaneutral sein und damit seine Klimaziele
erreichen wird. Auch in der Landtagsfraktion wird der Klimaschutz neben weiteren
wichtigen Themen relevant sein. Pia Schellhammer, Parlamentarische
Geschäftsführerin und Sprecherin für Haushalt, Kommunen und Digitalpolitik im
Landtag, gibt daher in ihrem Grußwort einen Ausblick auf die Fraktionsarbeit in
den kommenden zwei Jahren. Doch bevor wir uns mit dem Ausblick auf die kommende
Fraktionsarbeit im Landtag und den Chancen der Kommunale Klimaoffensive für
Worms befassen, werfen wir einen Blick auf das Thema Wärmewende als einer der
großen Aufgaben des Klimaschutzes.
Prof. Thomas Giel, Professor für Technisches Gebäudemanagement an der Hochschule
Mainz, Experte für regenerative Energieversorgung und grüner Stadtrat in Bad
Dürkheim gibt einen Einblick in eine Maßnahme, die minimalinvasiv und
bürgerfreundlich auf die kommunale Wärmewende einzahlt: die kalte Straßenwärme.
Wie bei uns in Worms bürgerschaftliches Engagement für den Klimaschutz eintritt,
wird Dr. Hilmar Kienzl uns anschließend berichten. Die Bürgerinitiative
„Klimaschutz Mittelhahntal“ setzt sich für den Erhalt des Naherholungsgebiets
ein, das als Kaltluftschneise im Wormser Südwesten insbesondere in den
Hitzemonaten den Einwohner*innen der Innenstadt Kühlung verschafft und durch die
Neuausweisung eines Gewerbegebietes gefährdet ist. Wir freuen uns auf eine
spannende Diskussion und natürlich auf den anschließenden Ausklang.