zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • AK Planen, Bauen & Wohnen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden
    • Grüner Newsletter
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
Stadtverband WormsThemenBildung und Schule

Themen

  • News
  • AK Rad
  • AK Vielfalt
  • AK Planen, Bauen & Wohnen

WZ-Online, 02.12.2011

 

Grüne unterstützen Wormser Realschule plus an gemeinsamen Standort

Von Roland Keth

BILDUNG Öko-Partei will sich auf Diesterweg-Standort beschränken

Die Grünen unterstützen Vorschläge, die Karmeliter-Staudinger- und die Diesterweg-Paternus-Realschule plus jeweils an einem Standort zu betreiben. „Bereits bei der Neuausrichtung der Wormser Schullandschaft, die im Zuge der Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen notwendig war, haben wir stets betont, dass der Schulbetrieb an zwei Standorten nicht sinnvoll ist“, fühlt sich Anette Grimm, stellvertretende Fraktionssprecherin, in ihrer Einschätzung bestätigt.

Die Nutzung der Paternusschule in Pfeddersheim als eine Art Familienzentrum durch die Integration eines Kindergartens mit Krippenplätzen stößt bei den Grünen ebenfalls auf Zustimmung. Sie sprechen sich auch für den Erhalt der Grundschule aus.

Entscheidung über zweite IGS nicht zu früh treffen

Von Anfang an habe man auch den Ausbau der Diesterwegschule unterstützt. Dort könnten sich die Grünen auch weiterhin eine zweite Integrierte Gesamtschule vorstellen. „Wir sollten nun einmal abwarten, wie sich die Anmeldezahlen an den Schulen entwickeln. Dann können wir immer noch entscheiden, ob eine zweite IGS in Worms nötig ist“, ergänzt Grimm. Eine Absage jetzt sei zu früh. 

   Mehr »

25.02.2011

Gegendarstellung

GRÜNE sind für ein Lehrschwimmbecken

Entgegen dem WZ Bericht vom 24.02.2011 (s.u.): Grüne lehnen neues Lehrschwimmbecken ab, sprechen sich die GRÜNEN für den Bau eines Lehrschwimmbeckens aus:

"Da besteht ganz offensichtlich ein Missverständnis, denn wir lehnen ein neues Lehrschwimmbecken nicht ab. Im Gegenteil, wir sind davon überzeugt, dass eine solche Einrichtung für den Schul- und Vereinssport und besonders für das Kinderschwimmen besonders wichtig ist. Deshalb haben wir uns auch damals vehement für den Erhalt des Kerschensteiner Schulbades eingesetzt", äußert sich der Fraktionssprecher der GRÜNNE, Kurt Lauer, etwas irritiet über den unten stehenden Bricht in der Wormser Zeitung.
"Wir wollten mit unserer Kritik lediglich darauf hinweisen, dass es ein großer Fehler war das Kerschensteiner Bad mit all den Vorteilen für den Behinderten-, Vereins- und Schulsport unter dem Vorwand der Sparsamkeit zu schließen, um dann später  mit großem finanziellen Aufwand ein neues Lehrschwimmbecken zu errichten. Diese Vorgehensweise hat nicht nur den städtischen Finanzen, sondern auch den betroffenen Schulen und Vereinen geschadet. Der Erhalt des Kerschensteiner Bades wäre möglich gewesen, war aber politisch von den beiden großen Parteien nicht gewollt. Nach wie vor sprechen sich Bündnis 90 / Die Grünen für einen pädagogisch sinnvollen Sportunterricht und gute Bedingungen für die Schwimmsportvereine aus. Dazu gehört auch ein Lehrschwimmbecken", so Lauer in seiner Gegendarstellung.

 

WZ, 24.02.2011

Grüne gegen Lehrbecken an Westend-Halle

 (rok). Die Grünen unterstützen den Bau einer neuen Sporthalle für die Westend-Realschule in der Carl-Villinger-Straße, wenn Schulleitung und Elternvertreter dies wünschen. „Wichtig ist uns allerdings, dass die Schulturnhalle des Eleonoren-Gymnasiums in der Brucknerstraße bleibt“, erklärte Fraktionschef Kurt Lauer. Elo-Schulleitung und Elternbeirat hätten dazu konkrete Vorschläge eingebracht. „Auf dieser Grundlage kann sofort mit der Umsetzung der Baumaßnahme begonnen werden, sobald die Finanzierung steht“, fordert Lauer.

Es mache keinen Sinn, das Elo-Projekt auf die lange Bank zu schieben und Sanierungsgelder in eine abbruchreife Turnhalle zu stecken. „Aus wirtschaftlichen Gründen ist nur ein baldiger Abriss und Neubau sinnvoll“, urteilen die Grünen.

Die Idee der SPD, neben der Turnhalle in der Carl-Villinger- Straße noch ein Lehrschwimmbecken zu stellen, ist für Lauer „ein Stück aus dem sozialdemokratischen Schilda“. Er erinnert daran, dass das Kerschensteiner Lehrschwimmbecken aus Sparsamkeitsgründen geschlossen worden sei. Für die anfallenden Abriss- und Neubaukosten einer Halle an gleicher Stelle hätte das Schulbad aber erhalten und saniert werden können. Hier seien, so Lauer, bewährte Strukturen zerschlagen und dem Behinderten-, Schul- und Kinderschwimmsport immenser Schaden zugefügt worden. „Hätten wir es erhalten, müsste kein neues gebaut werden.“

   Mehr »