Menü
23.03.01
Der Kritik des Kommentators der WZ an der Nichtöffentlichkeit der Anhörungen im Stadtrat zum geplanten Zwischenlager in Biblis können sich die Wormser Grünen nur anschließen.
Mehr »Worms, 26.02.01
Mehr Strom aus der Sonne für Wormser Schulen fordert Landtagskandidat Sauerborn aus ökologischen, wirtschaftlichen und pädagogischen Gründen.
In der letzten Stadtratssitzung beantragten die Grünen, die Verwaltung möge untersuchen, welche Wormser Schulen sich anbieten, photovoltaische Anlagen zu installieren, und dann umgehend die vom Land bereitgestellten Fördermittel zu beantragen. Das Land Rheinland -Pfalz unterstützt unter anderem gezielt den Ausbau regenerativer Energien an Schulen und übernimmt dabei bis zu 50% der Kosten, maximal 20.000,- DM pro Projekt.
Herta Egli begründete den Antrag der Grünen mit der Verpflichtung der Kommunen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die photovoltaische Nutzung der Sonnenenergie sei jedoch nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern rechne sich mittlerweile auch finanziell für die Stadt. Dank der Landeszuschüsse und der gesetzlich im EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) festgelegten Einspeisevergütung von 99 Pfennig pro kWh sind nun Investitionen, die ökologisch wünschenswert sind, auch ökonomisch interessant.
Das Land fördert die Installation von Solarzellen an Schulen durch Zuschüsse, weil der große pädagogische Wert dieser praktischen Demonstrationsobjekte für die Umwelterziehung erkannt wurde. Es wäre schön, wenn an allen Wormser Schulen ähnlich wie im BIZ anhand der Gemeinschaftsanlage von BBS I, Gauß-Gymnasium und Rudi-Stephan-Gymnasium den Schülern an einer schuleigenen Photovoltaikanlage die Funktionsweise der „Sonnenkraftwerke" anschaulich gemacht werden könnten, hoffen die Grünen. „Junge Menschen sind mißtrauisch gegenüber vielen Worten, sie wollen Taten sehen. Auch deshalb müssen wir endlich mit Heizungssanierung, Wärmedämmung und der Nutzung erneuerbarer Energien an den Schulen beginnen," fordert Landtagskandidat Sauerborn in einer Presseerklärung der Grünen.
Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
Mehr