17.10.2009

Begrenzung des städtischen Zuschusses für die Nibelungenfestspiele

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP stellen für die nächste Stadtratssitzung folgenden Antrag:

Der städtische Zuschuss für die Nibelungenfestspiele für das Spieljahr 2010 wird auf 1,7 Mio € begrenzt und um einen jährlichen Betrag schrittweise reduziert, bis die Auflage der ADD, den Zuschuss der Stadt auf 800 000 € zu begrenzen, erfüllt ist.

Der jeweilige Wirtschaftsplan der Nibelungen gGmbH darf nicht überschritten werden, es ist kein Nachtrags-Wirtschaftsplan zulässig und es dürfen keine Kredite aufgenomen werden.

Geliehenes Geld im Rahmen des Cash Managements ist noch im gleichen Wirtschaftsjahr zurückzuzahlen.

Hier der Antrag mit Begründung.

zurück

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

Kider aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Rheinradeln 2023

Rheinhessen zeigt sich von seiner Schokoladenseite! Die Landschaft entlang der alten B9 ist einzigartig – viele RheinRadler nutzen den Eventtag, um Rheinhessen auf dem [...]

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr