Menü
Worms, 01.11.2010
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kissel,
zur nächsten Stadtratssitzung stellen wir folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen:
Resolution zur Unterstützung der Initiative "Kommunales Wahlrecht für Alle"
Der Wormser Stadtrat unterstützt die Einführung eines kommunalen Wahlrechts für alle Ausländerinnen und Ausländer, die rechtmäßig und dauerhaft in Deutschland leben. Die Stadt Worms wird im Verbund mit anderen Kommunen auf Bundes- und Landesebene mit dem Ziel tätig werden, dass Bundestag und Bundesrat die notwendige Grundgesetzänderung vornehmen, um das kommunale Wahlrecht auf alle Migrantinnen und Migranten ausdehnen zu können.
Ergebnis der Stadtratsitzung vom 10.11.2010:
Mehrheitlich angenommen (gegen die Stimmen von CDU und FDP)
Mehr »NK, 07.07.2010
Bildungssystem und Kultur im Fokus
Stadtratsmitglieder informierten sich im Zuge einer Studienreise in der Türkeiüber Entwicklungsstand im Land am Bosporus / Städtepartnerschaft angeregt
Der Wormser Bildungsverein Sinus Nachhilfe hat gemeinsam mit dem Akademischen Dialog-Kreis eine Gruppe Wormser Stadträte zu einer Studien- und Kulturreise nach Südost-Anatolien eingeladen. Im Einzelnen waren dies Dr. Klaus Karlin (CDU), Andreas Wasilakis (CDU) und Kurt Lauer (Grüne). Mit dabei waren außerdem Ahmet Cengelköy und seitens der Veranstalter die Vorstände Ilker Ünen (Sinus) und Kaya Göktas (ADK).
Das Ziel der Studienreise bestand darin, zum einen das Bildungssystem im Südosten der Türkei näher kennen zu lernen. Darüber hinaus konnten die historischen und kulturellen Zeugnisse des Zweistromlands (Mesopotamien) besichtigt werden. Während der Reise gab es außerdem viele Gelegenheiten über unterschiedliche Themen zu diskutieren, wie etwa über die Situation in der Region oder über das Bildungs- und das Stiftungssystem in der Türkei.
Mehr »Worms, 22.04.2010
Herrn Oberbürgermeister
Michael Kissel
Im Rathaus
Worms
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kissel,
zur nächsten Stadtratssitzung stelle ich folgende Anfrage.
In den Wormser Grundschulen besonders Nibelungen, Neusatz- u. Karmeliter hat ein hoher Prozentsatz der Schüler einen Migrationshintergrund, z. T. 49%.
Hierzu frage ich an:
1. Gibt es unterrichtende Lehrer mit der Zusatzqualifikation „Deutsch als Fremdsprache" an den o.g. Schulen?
2. Bekommen diese Kinder zusätzlichen Deutschunterricht ?
3. Wie viele Stunden muttersprachlichen Unterricht bekommen die Kinder, verfügen die Lehrer über ausreichend Deutschkenntnisse ?
Mit freundlichen Grüßen
Anette Grimm
Hier die <link userspace rp sv_worms dokumente bildunganfrageantwort2010-05-05gsunterrichtmigrathind.pdf _self>Antwort
Mehr »Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms
Mehr