WZ, 22.02.2010

Von Susanne Müller

Neues Gutachten liegt vor

AM SEE Anwohner und Grüne wegen seltener Tierarten weiter gegen Bebauung

Das Gebiet "Am See" ist wieder Thema in städtischen Gremien. Der Bauausschuss hatte nun in nicht öffentlicher Sitzung erneut über die Pläne für ein Baugebiet dort beraten, die Vorlage dann aber nochmals in die Fraktionen zurückverwiesen. Noch immer gibt es also keinen Beschluss, keine Aufstellung eines Bebauungsplans - gegen den nun erneut die Bündnisgrünen Front machen.

"Auch der neue Bebauungsplanung der Wohnsiedlung ,Am See´ in Weinsheim ist eine nicht akzeptable Planung, denn die Eingriffe in Natur- und Artenschutz wären verheerend", erklärte Fraktionsvorsitzender Kurt Lauer. Dies weise ein "Sondergutachten der Universität Mainz" nach, das die Anwohner erstellt hätten.

Die vorliegende Überprüfung der faunistischen Begleitplanung (Vorkommen von Vögeln und Wirbeltieren) des Investors, die nur wenig vorkommende Arten beschreibe, werde von den Grünen als nicht realistisch eingeschätzt.

   Mehr »

NK, 20.02.2010

Wichtigen Lebensraum erhalten

GRÜNE informieren sich bei vor-Ort-Termin über Fauna und Flora „Am See"

Im Bauausschuss wurde der neue Bebauungsplanung der Wohnsiedlung „Am See" in Weinsheim vorgestellt, der nach Einschätzung der Grünen eigentlich „Am Viehweg" heißen müsste, denn der See sei ja schon umbaut. Eine für Bündnis 90 / Die Grünen nicht akzeptable Planung, denn die Eingriff ein Natur- und Artenschutz seien „verheerend", so Kurt Lauer, GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender im Wormser Stadtrat.

Deshalb habe sich die Fraktion vor Ort informieren wollen. Von besonderer Bedeutung sei hierbei die Überprüfung der faunistischen Begleitplanung (Vorkommen von Vögeln und Wirbeltieren) des Investors gewesen. Denn Michael Mahla, für die Grünen im Bauausschuss und nach eigener Aussage „Kenner des Gebietes", hatte diese Planung, die nur wenig vorkommende Arten beschreibe, als „nicht realistisch" eingeschätzt. Seine Vermutung sei im Gespräch mit den Anwohnern bestätigt worden, die darüber hinaus mit einem eigenen Sondergutachten der Universität Mainz das Vorkommen von geschützten Vogelarten und Wirbeltieren nachweisen konnten.

   Mehr »

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

AK Mobilität

Agenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]

Mehr

AK Planen, Bauen & Wohnen

Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de

Mehr

AK Kinder Jugend Bildung

Bei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com

Mehr

Kinder aufs Rad Aktionswochenende

Aktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms

Mehr