Menü
24.06.2002
Schrittweise werden 10 Wormser Schulen mit Fotovoltaikanlagen ausgerüstet, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Die Möglichkeit hierzu bietet ein Programm der Bundesregierung, das auf Drängen der Grünen verabschiedet wurde. Für die Maßnahmen in Worms hat der Gebäudeverwaltungsbetrieb wertvolle Vorarbeit geleistet. Das EWR setzt die Maßnahmen um, ist 20 Jahre Eigentümerin und erhält für diesen Zeitraum alle Einnahmen. Nach 20 Jahren geht die Anlage in den Besitz der Stadt über, zeitgleich endet die gesetzliche Garantie der Einspeisevergütung. Allerdings sind die gegebenen, staatlichen Zuschüsse an pädagogische Konzepte geknüpft. Deshalb hatte die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen bereits im Vorfeld eine Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern und Eltern gefordert, um das Projekt vorzubereiten, durchzuführen und in den Unterricht einzubeziehen. Wie bei dem Projekt „Solarkraft" der BBS1 im BIZ sollte besonders bei den Schülern ein Bewußtsein für die Solarenergie geschaffen werden. Ohne Frage sind diese Anlagen im Sinne der Umwelt- und Energiepolitik äußerst sinnvoll, aber die Freude darüber wäre ungleich größer gewesen, hätte jede Schule ihr Projekt selbst durchgeführt, betreut von dem erfolgreichen Projekt Solarkraft der BBS1. Für uns, so Stadtrat Kurt Lauer, ist die Nichteinbeziehung der Schulen nicht nachvollziehbar, zumal der zuständige Dezernent selbst Lehrer ist. Hier wird von den Verantwortlichen unserer Stadt die einmalige Chance leichtfertig vertan, Umweltbewußtsein in der Schule zu vermitteln. Das Ergebnis ist, daß beispielsweise die wenigsten Schüler des Eleonorengymnasiums wissen, daß auf ihrer Schule eine solche Anlage montiert ist.
Für einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAgenda: - Begrüßung - Protokoll und Themen - was gibt es Neues - Bericht aus dem Stadtrat / Ausschüssen - Sonstiges Für den Einwahldaten wendet euch bitte an: [...]
MehrFür einen Einwahllink wendet Euch bitte an: benjamin.weisbach@gruene-worms.de
MehrBei Interesse an einer Teilnahme ist der Videokonferenzlink zu erfragen bei: 10.comlauraknaub@gmail.com
MehrAktionswochende des Bünndis Kinder aufs Rad (https://kinderaufsrad.org) mit Kidical Mass in Worms
Mehr