zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • Stadtrat
    • AK Grüne Wirtschaft
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • Archiv
      • Presse
      • Anfragen
      • Anträge
      • Bauen
      • Bildung und Schule
      • Bürgerbeteiligung, Verwaltung
      • Demokratie
      • Energie
      • Fahrgastbeirat
      • Familie
      • Finanzen
      • Frauen
      • Frieden
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Jugend
      • Kultur
      • Migration
      • Sicherheit
      • Soziales
      • Sport
      • Tierschutz
      • Tourismus
      • Umwelt
      • Verkehr
        • 2013
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
        • 2000
      • Versorgung und Entsorgung
      • Wirtschaft und Handel
      • Wahlen
      • Stadtverband
      • Fraktion
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Grüner Newsletter
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden an GRÜNE Worms
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
  • Katharina Schmitt
Stadtverband WormsThemenArchivVerkehr

Themen

  • News
  • Stadtrat
  • AK Grüne Wirtschaft
  • AK Rad
  • AK Vielfalt
  • Archiv
    • Presse
    • Anfragen
    • Anträge
    • Bauen
    • Bildung und Schule
    • Bürgerbeteiligung, Verwaltung
    • Demokratie
    • Energie
    • Fahrgastbeirat
    • Familie
    • Finanzen
    • Frauen
    • Frieden
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Kultur
    • Migration
    • Sicherheit
    • Soziales
    • Sport
    • Tierschutz
    • Tourismus
    • Umwelt
    • Verkehr
      • 2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2000
    • Versorgung und Entsorgung
    • Wirtschaft und Handel
    • Wahlen
    • Stadtverband
    • Fraktion

WZ, 29.11.2011

Verkehrs-Gmbh stellt in Pfiffligheim Ideen für Busverkehr 2014 vor

Von Karl M. Wirthwein

Regelmäßige Nutzer von Linienbussen kennen das Problem: Lange Wartezeiten an den Haltestellen, verspätete Busse oder gänzlicher Busausfall sind keine Seltenheit - und das nicht nur bei Winterwetter. Damit könnte ab Sommer 2014 Schluss sein. Noch für rund zweieinhalb Jahre ist die Stadt vertraglich an den BRN gebunden, danach werden die Karten neu gemischt, wird doch das Wormser Linienbündel derzeit ausgeschrieben.

Die städtische Worms Verkehrs GmbH ist eine von mehreren Nachfolgegesellschaften der ursprünglichen Stadtwerke Worms und zuständig für den Busverkehr. Das Beförderungsgeschäft in Worms obliegt zurzeit der BRN-Busverkehr RheinNeckar GmbH Mannheim. Karl-Heinz Adelfinger, Leiter der Verkehrs GmbH, ist nun in den Ortsgemeinden unterwegs und besuchte jüngst das örtliche Gremium in der Heimat des Ochsenklaviers, um zu erläutern, wie die Zukunftsmusik des öffentlichen Personennahverkehrs klingen könnte.

Absage an Dumping-Firmen

So ist eine Barrierefreiheit für Senioren in Planung. Der VRN wird bei der Ausschreibung ein Qualitätsraster erstellen, das vom Bieter zu erfüllen ist. Das betrifft unter anderem die Qualität in den Bussen, an den Haltestellen sowie in den Verkaufsbüros. Auch die Harmonisierung der Fahrpläne soll im Verbund geregelt werden, verspricht Adelfinger.

Bei der Ausschreibung werden keine Dumping-Firmen berücksichtigt, denn Billiglöhne und schlechter Service am Fahrgast züchteten das gleiche Problem, wie es bisher der Fall war. Bestandteil des neuen Vertrages ist auch ein Strafkatalog. Verstöße wie extreme Verspätungen oder gänzlicher Ausfall der Tour sollen dann mit einem Bußgeld belegt werden.

Über die vielen Fahrausfälle weiß Adelfinger natürlich Bescheid. Man könne immer nur wieder anmahnen, wenngleich dies keine Auswirkungen habe, sagte er. Gleichzeitig betonte er, dass sich dies mit der neuen Reglung ändern werde. Disziplin seitens des Unternehmens werde Priorität haben.

Grünen-Vertreterin scheitert mit Vorstoß

   Mehr »