News
Tiefgarage Ludwigsplatz endgültig schließen & verfüllen!
Diese Woche wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Tiefgarage Ludwigsplatz in einer Sitzung des Betriebsausschusses des Sondervermögens Parkhaus vorgestellt. Daraus geht hervor, dass eine Sanierung der Tiefgarage Ludwigsplatz die Kassen der Stadt mit circa 19 Millionen Euro belasten würde. „Geld, das uns schon heute in Worms an allen Ecken und Enden fehlt.“ so Carolin Cloos, Vorstandsvorsitzende der Wormser Grünen. „Erfahrungsgemäß verteuern sich solche Bauvorhaben oft bis zur Fertigstellung noch deutlich. Ein solches finanzielles Risiko ist für unsere Stadt einfach nicht zu stemmen.“
Mehr»
Neue Stellplatzsatzung macht Bauen teurer und erschwert die Innenentwicklung
Wir kritisieren, dass die Große Koalition in Worms zur Sitzung des Stadtrates am 27.04. eine Stellplatzsatzung mit negativen Folgen für Wohnungsbau und Verkehrswende vorlegt.
Anna Biegler kritisiert, dass die vorgelegte Stellplatzsatzung in keiner Weise erkennen lässt, wie Klimaschutz und Verkehrswende in Worms gelingen können. „Der von der CDU und SPD vorgelegte Satzungsvorschlag fördert mehr Flächenversiegelung, mehr Neubau im Außenbereich, steigert die Baukosten und damit Mieten und Kaufpreise. Bevor nun noch mehr Stellplätze errichtet werden müssen, die wiederrum zu mehr Verkehr führen, sollten in Worms andere Ziele verfolgt werden. Es ist Zeit für sichere und gut ausgebaute Radwegeverbindungen, einen nutzerfreundlichen ÖPNV mit zusätzlichen Bahnhaltepunkten in Worms und den Ausbau des Bike- und Carsharing-Angebotes in allen Stadtteilen.“
Mehr»
Europaabgeordnete Jutta Paulus schließt sich Kritik am Gewerbegebiet Mittelhahntal an
Wir hatten am 09.04.2022 zu einem Vor-Ort-Termin mit der Grünen Europaabgeordneten Jutta Paulus und interessierter Öffentlichkeit im Mittelhahntal eingeladen. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit den Wormser Umweltverbänden NABU und BUND wurden die Flächen im Plangebiet besichtigt. Die Rheinland-Pfälzerin und Naturwissenschaftlerin Jutta Paulus setzt sich seit 2019 auf europäischer Ebene für Umwelt- und Klimaschutz sowie den Schutz der Artenvielfalt ein. Die Europaabgeordnete ist überzeugt: „Klimaschutz beginnt in den Kommunen, direkt vor unserer Haustür! Die geplante Entwicklung eines Gewerbegebiets im Mittelhahntal zeigt, dass noch immer wirtschaftliche Interessen über die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung gestellt werden. Durch eine Bebauung der landwirtschaftlichen Flächen wird zudem das Wäldchen isoliert. Wir müssen den raren Naturräumen in unseren Städten Raum zum Wachsen geben.“
Mehr»
Bald hybride Stadtratssitzungen in Worms?
Mit einem Prüfantrag zur kommenden Sitzung des Wormser Stadtrats wollen die Grünen hybride Tagungen in Worms möglich machen. So könnten Mitglieder zukünftig auch per Ton-Bild-Übertragung, bei in Präsenz statt findenden Sitzungen, in den Ratssaal zugeschaltet werden. Seit Monaten trifft sich das Gremium schon digital, denn nach wie vor stellt das Pandemiegeschehen die Stadt vor die Herausforderung, Rats- und Ausschusssitzungen sicher durchzuführen. Kürzlich erst wurde die Regelung zur Tagung unter 3G-Bedingungen durch den Rat verlängert.
Mehr»
Hochheim hebt auf - Pfrimmpark Clean-up
Unter dem Motto "Hochheim hebt auf" haben sich auch die Wormser Grünen am Samstag, den 12. März, am Pfrimmpark Clean-up beteiligt. Gemeinsam mit Ortsvorsteherkandidat Henrik Egli sammelten die Grünen, ausgehend von der Binger Straße, links und rechts der Pfrimm entlang. Bis hinunter ans Ufer konnten die Spuren von nächtlichen Partys, illegalen Müllentsorgungen und angespültem Unrat verfolgt werden.
„Wir müssen mehr tun, um den Pfrimmpark als Naherholungsgebiet zu sichern. Jede Menge Müll ist schon so tief unter Laub und Schlamm vergraben, dass eine Bergung kaum noch möglich ist“, stellt Egli fest.
Mehr»
Henrik Egli ist unser Ortsvorsteherkandidat für Hochheim
In einer Wahlversammlung der Hochheimer Grünen wurde am 20. Januar Henrik Egli einstimmig als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers in Hochheim gewählt. „Mit Henrik Egli schicken wir einen erfahrenen und kompetenten Kommunalpolitiker ins Rennen, der bereits seit zwei Legislaturperioden im Ortsbeirat Hochheim vertreten ist.“, so Carolin Cloos, Vorstandsvorsitzende bei den Wormser Grünen.
Henrik Egli freut sich, dass er in die Wahlrunde mit einsteigen kann. Mit Hochheim ist er eng verwurzelt. denn dort lebt Egli mit seiner Familie seit 13 Jahren. Der 47 Jahre alte Rechtsanwalt will sich für Hochheim als lebenswerten Stadtteil einsetzen.
Mehr»
Sinnvolles Angebot der Gesundheitsförderung
Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat angekündigt, dass weitere 18 Grundschulen in Rheinland-Pfalz am Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen“ teilnehmen werden. Im Rahmen dieses Modellprojekts werden Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte in Grundschulen eingesetzt, um Präventionsarbeit zu leisten, aber auch um chronisch kranke Schüler*innen im Schulalltag zu unterstützen und Erste Hilfe zu leisten. In Worms wird seit dem 01.01.2022 eine Fachkraft mit einer halben Stelle an der Staudinger Grundschule eingesetzt.
Mehr»
Bürger*innen an Neukonzeptionierung der Stadtbibliothek beteiligen
Am kommenden Dienstag will die Verwaltung im Bildungs- und Schulträgerausschuss des Stadtrates über ihre Pläne zur Neukonzeptionierung der Stadtbibliothek informieren und legt dem Ausschuss hierzu eine Vorlage zum Projektablauf vor. Die Wormser Grünen vermissen erneut den Aspekt der Bürger*innenbeteiligung. Bisher sei lediglich eine Befragung der Nutzer*innen vorgesehen.
Mehr»
Fortschreibung Sozialraumanalyse
„Um Stadtpolitik gestalten zu können muss man seine Stadt kennen.“ so Leonhard Schmitt, sozialpolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/die Grünen Worms. „Die Daten der Sozialraumanalyse sind eine notwendige Grundlage, um Sozialpolitik gestalten zu können. Und da hat Worms noch einiges zu tun.“ so Schmitt weiter.
In der Sozialraumanalyse wird auf bereits vorhandene, nicht-personenbezogene Daten zurückgegriffen um eine Statistik über die soziale und demographische Situation in Worms zu erstellen. Das ermöglicht einen umfangreichen Überblick über die soziale Lage der Stadt.
Mehr»
Hochheim hebt auf!
Täglich begegnet uns auf dem Weg in die Arbeit, zur Schule oder beim Spazierengehen wilder Müll, der unser Stadtbild verunglimpft. Vor allem im Pfrimmpark, unserem schönen Naherholungsgebiet mitten in Hochheim, belastet die Verschmutzung Umwelt und Natur. Entlang der Pfrimm sammeln sich immer wieder Plastik und Unrat, die durch Regen und Hochwasser bis in den Rhein und weiter in die Meere geschwemmt werden.
Mehr»