zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • AK Planen, Bauen & Wohnen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden
    • Grüner Newsletter
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
Stadtverband WormsThemenNews

Themen

  • News
  • AK Rad
  • AK Vielfalt
  • AK Planen, Bauen & Wohnen

News

12.03.2022

Hochheim hebt auf!

Täglich begegnet uns auf dem Weg in die Arbeit, zur Schule oder beim Spazierengehen wilder Müll, der unser Stadtbild verunglimpft. Vor allem im Pfrimmpark, unserem schönen Naherholungsgebiet mitten in Hochheim, belastet die Verschmutzung Umwelt und Natur. Entlang der Pfrimm sammeln sich immer wieder Plastik und Unrat, die durch Regen und Hochwasser bis in den Rhein und weiter in die Meere geschwemmt werden.

 

Mehr»

03.03.2022

Dezernent für Stadtentwicklung zu Besuch im Arbeitskreis „Planen Bauen und Wohnen"

Im Februar fand im Rahmen des Arbeitskreises „Planen, Bauen und Wohnen" von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Worms ein kompetenter und fachlicher Austausch mit Stadtentwicklungsdezernenten Timo Horst zur weiteren Entwicklung des Domquartiers statt. Timo Horst und die Grünen sind sich einig: Das Andreasquartier muss nicht zwingend verkauft werden, sondern soll im Eigentum der Stadt verbleiben. Die Wormser Grünen regen außerdem an, den Neumarkt experimentell mit anderen Nutzungen zu bespielen.

 

Mehr»

12.02.2022

Schanigärten für Worms - Hilfe für Gastronomie in Corona Zeiten

Auch im zweiten Jahr der Corona Pandemie war für viele Gastronominnen und Gastronomen in Worms noch lange kein Normalbetrieb möglich. Neue Hygienevorschriften und die Reduzierung der Sitzplätze ließen die Besucherzahlen der Gaststätten weiter stagnieren. Für viele von ihnen steht mittlerweile die Existenz auf dem Spiel.

Um den Wormser Gaststätten eine Perspektive für den Sommer zu bieten, stellen die Grünen einen Antrag zur kommenden Stadtratssitzung um neue Außenschankflächen zu ermöglichen. So sollen zukünftig auch KfZ-Stellplätze vor den Gaststätten als Außenflächen vorübergehend umgenutzt werden können.

 

Mehr»

09.02.2022

KITA am BIZ – Chance für klimafreundliches Mobilitätskonzept nutzen!

In seiner Sitzung vom 03. Februar 2022 hat der Mobilitäts- und Bauausschuss die Umsetzung des Verkehrskonzepts für das BIZ und die geplante Kindertagesstätte beschlossen. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Worms fordern den Baudezernenten Timo Horst auf, das Konzept in Hinblick auf die Rad-, Fuß- und ÖPNV-Anbindung nachzubessern.

 

Mehr»

09.02.2022

Zügige Konkretisierung der Planung für die Musikschule

Mit Unverständnis reagiert die grüne Stadtratsfraktion auf Pläne der Stadt, das bisherige Gebäude der Musikschule in der Gewerbeschulstraße definitiv nicht mehr für diesen Zweck zu nutzen und stattdessen eine kostspielige und aufwendige Sanierung ohne konkrete Idee für eine künftige Nutzung zu verfolgen.

 

Mehr»

31.01.2022

Stillstand auf der Baustelle durch erneuten Eigentümerwechsel im Gerberquartier

Wir kritisieren den stockenden Baufortschritt und die wiederholten Eigentümerwechsel im Gerberquartier. Die Fertigstellung des für die Innenentwicklung bedeutsamen Quartiers wird dadurch immer weiter verzögert. Durch den Wechsel von Investor:innen mit neuen Zielvorstellungen entsteht ein zusätzlicher Mehraufwand auf Seiten der Politik und Verwaltung. Damit verbunden sind weitere Verhandlungen sowie Anpassungen an Planung und Baugenehmigungen. Um als Stadt in Zukunft bei der Entwicklung von Gewerbe- und Wohnungsbauflächen mehr Handhabe zu haben, fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Worms ein vorausschauendes Handeln in der Wormser Liegenschaftspolitik.

 

Mehr»

31.01.2022

Demokratiefeindliche Demonstrationen sind keine Spaziergänge

Am Montag haben sich mehrere unangemeldete Protestzüge gegen die Corona-Maßnahmen in Worms formiert. Die Ordnungsbehörde schritt ein, um auf die Maskenpflicht aufmerksam zu machen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Worms fordert, den am Wochenende geplanten, aber unangemeldeten Protest als nicht genehmigte Versammlung einzuordnen.

Mit großer Sorge beobachten wir, dass sich unter dem Banner der "Querdenker" Rechtsextreme, Verschwörungsideolog*innen und Antisemit*innen sammeln, um gemeinsam gegen eine vorgeblich autoritäre Corona-Politik zu protestieren. Dass dabei tatsächlich aber Demokratie- und Wissenschaftsfeindlichkeit propagiert werden, bisweilen sogar explizite Gewalt- und Mordaufrufe, darf nicht toleriert werden. Das ist von allen demokratischen Akteur*innen zu verurteilen.

 

Mehr»

29.01.2022

 Grüne Jugend Worms: Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.22

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz, in dem bis zu diesem Zeitpunkt mehr als eine Millionen Menschen dem Vernichtungswahn der Nazis zum Opfer fielen, was nur ein Teil der bis heute einzigartigen Grausamkeit, welche mit der Shoah einherging, darstellt. Gegen Ende des Jahres 1944 ergriffen die Nazis dann die Flucht aus dem Lager. Sie entzogen sich jeglicher Übernahme von Verantwortung und hinterließen unvorstellbare Zustände.

 

Mehr»

03.12.2021

Fehlende Standortperspektive für die Lucie-Kölsch-Musikschule

Nachdem Musikschule und Kinder mit Verweis auf Brandschutzprobleme vor zweieinhalb Jahren von jetzt auf gleich ihr Zuhause in der Gewerbeschulstraße verlassen mussten, soll das Gebäude nun für andere Nutzungen umgebaut werden. Das stößt bitter auf, denn viel wichtiger wäre eine ermutigende Perspektive für die Musikschule, die aktuell ihren Unterrichtsbetrieb an verschiedenen Standorten aufrechterhält.

 

Mehr»

01.11.2021

Ausbau barrierefreier Bushaltestellen

Menschen mit Beeinträchtigung stoßen im Alltag oft sehr schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, sich eigenständig fortzubewegen. Ob es dabei um den Kino- oder den Arztbesuch geht: Selbstbestimmte Mobilität ist Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

 

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»