News
Einheitliche Mailadressen für Wormser Stadträte
Einheitliche Mailadressen für Wormser Stadträte - Papierloses Arbeiten für die Räte und bessere Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger
Vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Fraktionen hat der Stadtrat beschlossen, künftig statt mit viel Papier schrittweise immer mehr elektronisch zu arbeiten. Was in vielen Bereichen unseres Lebens und Wirstchaftens schon lange selbstverständlich ist, hält nun also auch im Rat Einzug: WLAN, Tablets und PDF-Dokumente.
Aktualisierung, 01.12.2015
Zur nachstehenden Anfrage erhielt ich heute schon positive Nachricht von der Verwaltung: Der erste Schwung von Mailadressen soll noch im Dezember eingerichtet werden.
Ich feue mich über die zügige Umsetzung durch die EDV-Experten der Stadt und dann auf eine zeitgemäße Kommunikation in Stadtrat und Ausschüssen.
Natürlich ist auch die Einsparung von Papier und vermeidbaren Botenfahrten ein Plus für unsere Umwelt.
Kinderrechte sichern und Westbalkanstaaten nicht als sicher erklären
Zum Weltkindertag am 20. September erklären David Hilzendegen, Mitglied des Wormser Stadtrates, und Leonhard Schmitt, Sprecher der Grünen Jugend Worms:
Regelmäßig wird gefordert, die Westbalkanstaaten als sichere Herkunftsländer einzustufen, um die Abschiebung von Flüchtlingen aus diesen Ländern zu beschleunigen. Denn Anträge von Menschen aus so genannten sicheren Herkunftsländern gelten per Gesetz als offensichtlich unbegründet. Nachdem letztes Jahr bereits Serbien, Mazedonien und Bosnien und Herzegowina entsprechend eingestuft wurden, treibt die Bundesregierung nun die Einstufung von Kosovo, Albanien und Montenegro voran.
Mehr»