News
ADFC Fahrradklimatest - Jetzt das Wormser Radklima bewerten!
Und wie ist Radfahren in Worms?
Diese Frage stellt der ADFC. Im Jahr 2018 hat es für unsere Stadt leider nur für die Schulnote 4,1 (ausreichend) gereicht. Besonders negativ bewerteten die Wormser*innen die Falschparkerkontrollen auf Radwegen, die Werbung für das Radfahren und die Fahrradförderung.
Noch bis zum 30.11. kann die Situation für Radfahrende in Worms im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bewertet werden. Jede einzelne Teilnahme zählt!
Grüner Arbeitskreis will Radverkehr in Worms stärken
Damit der Fahrradanteil von 25 Prozent am Verkehr keine Wunschvorstellung bleibt, wollen sich Grüne regelmäßig zum Arbeitskreis Rad treffen.
Vor der Geschäftsstelle der Grünen in der Koehlstraße ist ganz schön was los. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, hier entsteht ein neuer Fahrradfuhrpark. Vorstandsvorsitzende Bettina Penk-Schütt ist die Erste, die sich mit dem Rad an parkenden Autos vorbeischlängelt. Bald darauf trudeln auch Landtagskandidatin Katharina Schmitt, AK-Mitinitiatorin Sylvia Vogel und ADFC-Vorsitzender Günter Niederhöfer ein.
Besserer Busverkehr durch kommunale Anbieter?
Grüne regen Strukturdebatte an
2024 steht die Neuausschreibung des Wormser Busverkehrs an. Deshalb ist jetzt genau die richtige Zeit, um strukturelle Fragen zu erörtern. Öffentliche Personenbeförderung ist eines der ganz zentralen Schlüsselthemen zukunftsfähiger Mobilität in Stadt und Umland. Politische Kernthemen wie Klimaschutz, gerechte Mobilität, Barrierefreiheit verdichten sich hier beispielhaft ins Konkrete. Um so unbefriedigender ist die Situation derzeit für kommunale Mandatsträger*innen: Sie wissen als erste, wo Verbesserungen nötig sind, werden aber als letzte gehört.
Katharina Schmitt auf Platz 15 der grünen Landtagsliste gewählt
Kulturelle Bildung und Bürgerbeteiligung sind Voraussetzung für eine starke Demokratie
Die Wormser Grünen-Politikerin Katharina Schmitt wurde am Wochenende beim Parteitag der rheinland-pfälzischen Grünen in Idar-Oberstein auf Platz 15 der Landesliste für die Landtagswahl am 14. März 2021 gewählt. Damit ist zum ersten Mal eine Kandidatin der Wormser Grünen auf einen aussichtsreichen Listenplatz für den Landtag gewählt worden. Schmitt ist seit 2014 Mitglied des Wormser Stadtrates und dort stellvertretende Vorsitzende der grünen Fraktion und Sprecherin für Beteiligung und Transparenz.
Was kommt nach Kaufhof?
Mix aus Volkshochschule, Bibliothek und vielem mehr denkbar
Das Traditionsgeschäft Kaufhof in Worms macht dicht, daran ist nicht mehr zu rütteln. Zum Ende Oktober schließ das Kaufhaus in zentraler Lage seine Pforten. Nun sind neue Ideen gefragt, welche Nutzung Aussicht auf Erfolg hat und was tatsächlich funktionieren könnte, nachdem die 100-jährige Ära der Kaufhäuser zu Ende ist, die 1893 mit Harrods in London begann und 1912 mit den Galeries Lafayette in Paris frühe Höhepunkte erreichte.
Landtagswahl: Wormser Grüne schicken Katharina Schmitt ins Rennen
Weinberge und Wind, Sonne und Sonnenblumen: In ungewöhnlichem Rahmen wählten die Wormser Grünen mit großer Geschlossenheit Katharina Schmitt zur Direktkandidatin für die Landtagswahl. Coronagerecht im Freien rief Schmitt, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Stadtratsfraktion, zu lebendiger demokratischer Beteiligung auf und beschrieb Grüne Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Transparenz, Bildungsgerechtigkeit, umweltverträgliche und sozialverträgliche Mobilität.
Der lange Weg zum Radweg
Bürgerbeiteiligung und Befahrung
Schon lange warten viele Menschen in Worms auf sichere und komfortable Radwege. Auch wenn noch immer keine Bagger rollen, tut sich mittlerweile doch vieles in der Vorbereitung und davon wollen wir berichten.
Gemeinsame Pressemitteilung: Bündnis 90 / Die Grünen Worms & Klinikum Worms: Kilometergeld fürs Klinikum
Crowdfundingaktion sammelt 1.030 Euro für Wormser Kinderklinik
Unter dem Motto „RennfürsKlinikum“ haben rund 30 engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer insgesamt 1.030 Euro zugunsten der Kinderklinik des Wormser Klinikums „ersportelt“.
Mehr»Summer in Worms - wer profitiert?
Grüne fordern: Groko muss Auftragsvergabe an Ratsmitglieder offenlegen
Wir möchten die Zuständigen von CDU und SPD bitten, vollumfänglich den Auftragsvergabeprozess und die Mittelverwendung offenzulegen, da es delikat ist, wenn Stadträte über Gelder mitentscheiden, die ihnen später als Auftragnehmer zugutekommen.
Mehr»Die Entscheidung über die Inbetriebnahme der Zellertalbahn ist zum Greifen nah
GRÜNE für die Aktivierung der Zellertalbahn und Zuganbindung von Worms nach Kaiserslautern
Es zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass Züge von Worms über Monsheim, Zellertal und Münchweiler nach Kaiserlautern wieder rollen können. Die Verbi...
Mehr»