News
365-Euro-Jahresticket – es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Der Grüne Antrag geht in den Mobilitätsausschuss, der SPD-Antrag wurde gar nicht erst richtig geprüft: Beidesmal ging es um das 365-Euro-Jahresticket.
Namhafte Verkehrsexperten, darunter Prof. Monheim (Vortrag in Worms 6.2.) stellen klar: ÖPNV funk...
Mehr»Der Kreisverband des ADFC Worms lehnt eine Radwegeführung südlich der K9 entschieden ab
Die Stadtratsfraktion Worms von Bündnis 90 / Die Grünen teilen die Bedenken des ADFC Worms und veröffentlichen deshalb deren Pressemitteilung vom 09.02.2020 auf dieser Seite.
Mehr»Die Grünen hinterfragen Fortbestand des Nibelungenmuseums
Sanierungskosten des Nibelungenmuseums steigen und steigen. Bündnis 90/ Die Grünen Worms fordern Neuaufstellung des Kulturetats.
Schöne Ideen und Konzepte begeistern, sie entfachen Leidenschaft und gewinnen die Herzen der Menschen dafür, sich voll u...
Mehr»Eine neue Kita für das Eisbachtal
Wormser Grüne besorgt über fehlende Betreuungsangebote
Mehr»Alternatives Krippenspiel auf dem Wormser Weihnachtsmarkt
Die Grüne Stadtratsfraktion und die Grüne Fraktion im Innenstadtausschuss ist äußerst irritiert über die jüngste Pressemeldung der Stadt Worms, in der das alternative Krippenspiel der Luthergemeinde mit Strafandrohung vom Weihnachtsmarkt verbannt werden soll.
Mehr»Spende statt Geschenke!
Patrick Obenauer überreicht Frau Dr. Engler-Schmidt für ihre Ambulanz für Kinder mit Diabetes mellitus einen Scheck über 250 Euro. "Der beeindruckende Einsatz von Frau Dr. Engler-Schmidt für ihre Patienten hat meinen größten Respekt!"...
Mehr»Katharina Schmitt im GARRP-Vorstand
Mehr Grüne Kommunalpolitik aus Worms: Die Grünen/Alternativen in den Räten Rheinland-Pfalz (GARRP e.V.) haben ihren Vorstand neu gewählt.
Neu mit dabei ist Katharina Schmitt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
der Stadtratsfraktion. Bündnis 90/Die Grünen sind als beteiligungsorientierte Partei besonders angewiesen auf Austausch und Vernetzung...
Offener Brief zur Ausrufung des Klimanotstands
Eine der ersten Amtshandlungen der neu ernannten Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen war es, für Europa den Klimanotstand für Europa auszurufen!
Es sind nunmehr 4 Monaten vergangen, seit die Stadtratsfraktion der WORMSER GRÜNEN den Antrag auf „Ausrufung des Klimanotstandes“ gestellt hat.
Mehr»Von: Patrick Obenauer
Kurze Zusammenfassung der zentralen Beschlüsse der 44.Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld
Wohnen und MietenDas Recht auf Wohnen soll im Grundgesetz verankert werden. Das Baukindergeld soll abgeschafft und dafür in 10 Jahren eine Million sozial-gebundener Wohnungen gebaut oder gekauft werden. Ein Recht auf Wohnungstausch soll es erlauben, ...
Mehr»