zum inhalt
Links
  • Grüne-Bund
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Pia Schellhammer, Mdl
  • Grüne Europa
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Worms
  • Tobias Lindner, MdB
  • Tabea Rößner, MdB
  • Josef Winkler, MdB
  • Franziska Brantner, MdE
  • Martin Häusling, MdE
  • Stadt Worms
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Themen
    • News
    • AK Rad
    • AK Vielfalt
    • AK Planen, Bauen & Wohnen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ortsbeiräten
    • Grüne Jugend Worms
    • Kontaktinfos
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied in Worms werden
    • Spenden
    • Grüner Newsletter
  • Kommunalpolitische Themen
    • Hier ist Zukunft zuhause
    • Hier ist Bewegung zu hause
    • Hier ist Leben zuhause
    • Hier ist Demokratie zuhause
    • Hier ist Bildung zuhause
    • Hier sind alle zuhause
    • Eine Welt / Europa
    • Nachwort / Impressum
    • Download
Stadtverband WormsThemenNews

Themen

  • News
  • AK Rad
  • AK Vielfalt
  • AK Planen, Bauen & Wohnen

News

21.11.2019

Von: Patrick Obenauer

"Mehr wagen, um nicht alles zu riskieren"

Erste Eindrücke unserer Wormser Delegierten der 44.Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld

Mehr»

13.11.2019

Krimi Ludwigsplatz

Was einer nicht weiß, kann er nicht ausplaudern

Jeder gute Krimi lebt von überraschenden Wendungen. Kurz nach der Tat wird einer der üblichen Verdächtigen verhaftet und spannend wird es erst, wenn er wieder freigelassen werden muss, weil sich Indizien mehren, die den ersten, so schlüssigen Eindruck widerlegen.

Mehr»

TG_LU_190314_Vorlage_mit_Beratungsergebnis_01.pdf0,98 Mi
06.11.2019

Time to say Goodbye

Tiefgarage aufgeben um Ludwigsplatz zurück zu gewinnen

Die marode Tiefgarage Ludwigsplatz ist ein Wormser Dauerbrenner und doch wird es Zeit für eine Entscheidung - auch vor dem Hintergrund der angestrebten Verkehrswende in Worms.

Mehr»

03.11.2019

Goldene Ehrennadel für Grünen - Stadtratsmitglied Kurt Lauer

Unser Fraktionskollege Kurt Lauer ist seit 23 Jahren im Wormser Stadtrat. Da er mehr als drei volle Legislaturperioden dem Stadtrat anghört, wurde er in einer Feierstunde von OB Kessel mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Worms ausgezeichnet. Für ih...

Mehr»

25.10.2019

Unterschriftenaktion für mehr Verkehrssicherheit in wiesoppenheim

Auf Wiesoppenheims Straßen sind einige Autofahrer deutlich zu schnell unterwegs. Vielleicht verleitet die neue Straßendecke nach der Erneuerung der Fahrbahn in Wiesoppenheims Theodor- Storm-Straße zum Gas geben, doch schon vor der Straßensanierung wa...

Mehr»

Unterschriftenaktion_Theodor_STorm.pdf39 Ki
01.10.2019

Neuer Vorstand bei den Wormser Grünen

Der Wormser Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Mehr»

03.09.2019

Grüne Bürger*innensprechstunde startet!

Auf Anregung interessierter Bürger*innen starten wir nun unsere wöchentliche Bürger*innensprechstunde..

Mehr»

11.08.2019

Empfehlung des Landesrechnungshofes umsetzen

Grüne fordern Verzicht auf ehrenamtliche Beigeordnete

Der Landesrechnungshof war unlängst zur Prüfung der Stadtverwaltung in Worms. In einem Vorabschreiben zu seinem Prüfbericht teilte er der Verwaltung und nun auch den Ratsmitgliedern mit, dass er die große Leitungsebene der Verwaltung beanstandet. Im Vergleich zu anderen, teils größeren Städten besteht der Stadtvorstand in Worms aus fünf Geschäftsbereichen, von denen vier hauptamtlich und einer ehrenamtlich verwaltet werden. Städte wie Kaiserslautern hingegen haben nur vier Hauptamtliche in der Leitungsebene.

"Wir haben schon in den Koalitionsgesprächen...

 

Mehr»

Schreiben_des_Rechnungshofes_Rhl_Pfalz_vom_30_07_2019_Pruefung_der_Haushalts_und_Wirtschaftsfueh_2_.pdf1,22 Mi
31.07.2019

Klimanotstand in Worms - Hysterie oder Not-Wendigkeit?

Zur Stadtratssitzung am 14.8. stellen wir den beigefügten Antrag zum Klimanotstand in Worms und wollen damit ein Bündel von Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg  bringen.

Zu aller Erst wollen wir aber das Bewußtsein wecken, dass wir nicht länger der Aussage, es sei klimatechnisch bereits '5 vor 12' kopfnickend zustimmen können und dann resignieren oder die Hände in den Schoß legen.

Wir sehen uns zum Handeln verpflichtet - nicht nur wegen fridays for future.

Mehr»

20190729_Antrag_Klimanotstand.pdf107 Ki
30.07.2019

Radweg freigelegt

Grüne reinigen Radweg Horchheim - Wiesoppenheim

"Wir machen den Weg frei", so warb vor wenigen Jahren eine Bank etwas bemüht.
Ganz wörtlich nahmen die Grünen aus Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim am Wochenende dieses Motto und legten den Radweg zwischen Horchheim und Wiesoppenheim frei. 

Gute Radwege liegen engagierten Grünen besonders am Herzen, doch selbst ein weniger perfekter Radweg ist besser als gar keiner. Und einen solchen sehr schlichten Radweg gibt bzw. gab es auf 200 Metern Länge von der Horchheimer Oberen Hauptsraße bis zur Wiesoppenheimer Zelterstraße: Parallel zur L 395 verbindet ein schmales Asphaltband abseits der Straße die beiden Eisbachtalgemeinden. 

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • Vor»
  • Letzte»